Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Sie sind verstörend und verträumt zugleich: die Songs von Baby Lemonade. Zehn Jahre ist es her, dass Christian und Denny zwischen Kunst- und Geschichtsunterricht eine gemeinsame Schülerband gründeten.
Stand:
Sie sind verstörend und verträumt zugleich: die Songs von Baby Lemonade. Zehn Jahre ist es her, dass Christian und Denny zwischen Kunst- und Geschichtsunterricht eine gemeinsame Schülerband gründeten. Inzwischen greift das einst auf reinen Indierock eingeschworene Duo auch gern zum elektronischen Spielzeug. Am Dienstag um 22 Uhr sind die beiden zu Gast bei Ruby’s Tuesday im Potsdamer Waschhaus (Schiffbauergasse) und laden ein zum Tanzen und Zuhören.
Elegisch geht es bei der Orchesterwoche zu, die am Freitag um 18 Uhr in der Inselkirche Hermannswerder (Hermannswerder 7) zu erleben ist. Laienmusiker aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben sich zusammengefunden, um im Evangelischen Gymnasium Hermannswerder unter anderem das Cellokonzert von Robert Schumann zu erarbeiten. Auch zwei Arabesken von Debussy bringen sie nunmehr zur Aufführung. Zum Abschluss entführen die Musiker ihre Zuhörer zum „Castel del Monte“, einem Bauwerk in Apulien, auf das der Potsdamer Gisbert Näther eine Hommage komponierte.
Mehr als 300 Fotografien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart illustrieren den zeitgeschichtlichen Wandel kindlicher Lebenswelten. In der Ausstellung „Kindheitsbilder“, die ab Freitag um 10 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall, Am Neuen Markt 9) zu sehen ist, geht es um Alltagsfotografie in Brandenburg und um die Veränderungen im Blick der Gesellschaft auf Kinder und Kindheit. Den Bildern zur Seite gestellt sind literarische Texte.
Spritzig swingigen Big-Band-Sound gibt es am Samstag um 21 Uhr im Schlosspark Marquardt (am Schlänitzsee) zu hören. Joe’s Big Band aus Fürstenwalde setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe „Jazz im Park“ mit einem Konzert fort. Die Musiker erinnern an Glenn Miller und Duke Ellington, an Frank Sinatra und Marilyn Monroe bis hin zu den Blues Brothers.
Das Duo „con emozione“ setzt auf die Romantik. Am Sonntag um 18 Uhr huldigen die Künstler aus Paretz in Liedern, Intermezzi und Anekdoten Berliner Dichtern und Komponisten dieser Zeit. In der Pflanzenhalle des Orangerieschlosses (An der Orangerie 3-5) geben sich die Sopranistin Liane Fietzke und ihr Mann Norbert Fietzke am Piano dem Verspielten, Leichtfüßigen, Verträumten hin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: