Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Die Woche beginnt literarisch. Am Montag um 20 Uhr liest Marion Wagner mit Volker Panzer aus deren gemeinsamen Buch „Glück ist etwas ganz Kleines – Gespräche mit Volker Panzer“ im Literaturladen Wist (Dortustraße 17).
Stand:
Die Woche beginnt literarisch. Am Montag um 20 Uhr liest Marion Wagner mit Volker Panzer aus deren gemeinsamen Buch „Glück ist etwas ganz Kleines – Gespräche mit Volker Panzer“ im Literaturladen Wist (Dortustraße 17). Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Autorenpaar.
Frisch und direkt, laut und verzerrt geht es am Dienstag im Waschhaus ( Schiffbauergasse 6) weiter hinein in die heiße Sommerwoche. Lino Modica ist ein eher untypischer Singer-Songwriter. Lino Modica singt auf Deutsch, schreit, leidet und liebt. Er entwaffnet und verzaubert. Früher war er Songschreiber und Frontmann der Berliner Band Kain, nun ist Lino Modica mit eigener Band auf Tour. Um 22 Uhr wird er zeigen, ob er wirklich Gedanken beflügeln und Herzen brechen kann, wie man ihm nachsagt.
Am Donnerstag lesen die Autoren Renate du Vinage und Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Am Neuen Markt 9) um 19 Uhr aus ihren Büchern über zwei Frauen aus der Geschichte Brandenburgs. Heinrich Jobst von Wintzingerode verschafft der lange verkannten, hoch bedeutenden Kurfürstin Dorothea von Brandenburg (1636-1689) erstmals ein angemessenes und würdiges Ansehen. Renate du Vinage beschreibt am Beispiel von Leopoldine von Brandenburg-Schwedt (1716-1782) aus dem Abstand vieler Hundert Jahre etwas von der bestürzenden Schutzlosigkeit der Frauen der damaligen Gesellschaft.
Eine MittsommerZauberMärchenNacht wird am Freitag im Volkspark Potsdam (Georg-Hermann-Allee 101) die Menschen bei Lagerfeuer und Musik verzaubern. Von 18 Uhr bis gegen Mitternacht wird zur kürzesten Nacht des Jahres eine lange Märchennacht geboten. Die Jurten stehen auf ihrem Sommerplatz im Remisenpark. Märchen aus dem Reich der Feen und Zwerge, der Baumgeister und Riesen, des Unerhörten und Unglaublichen werden erzählt. Zwei original kirgisische Jurten und die vier Erzählerinnen und Erzähler erwarten die Zuhörer. Übernachtung ist auf Anfrage in der Jurte oder auch im Baum möglich. Anmeldung und Kartenvorverkauf über Matthias Michel (0176 - 30 005151).
Das Abschlusskonzert mit Feuerwerk der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci findet am Sonntag mit einer Scandinavian Last Night statt. Überall im Norden wird an diesem Wochenende Mittsommer gefeiert. Ein großes Feuer, um böse Geister zu verscheuchen, gehört auf jeden Fall dazu; in der traditionellen „Feuerrede“ wird das Tagesgeschehen satirisch aufs Korn genommen. Das OpenAir-Konzert findet im Schlosspark (Schloss Sanssouci/Ehrenhof) statt. Romantische Sommernachtsträume, zündende Reden und funkelnder Feuerzauber sind angekündigt. Unter anderem dabei: Simone Solga mit einer Feuerrede, Isa Katharina Gericke (Sopran) und die Kammerakademie Potsdam unter der musikalischen Leitung von Antonello Manacorda. Beginn des Spektakels ist um 21 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: