Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Sie rappen über Berlin, darüber wo die Reise hingeht, über das Anderssein und wer das Taxi bezahlt. Das Berliner Hip-Hop Duo Smith&Smart macht Musik, weil es Bock darauf hat und nicht, weil es eine Booking-Firma so möchte.
Stand:
Sie rappen über Berlin, darüber wo die Reise hingeht, über das Anderssein und wer das Taxi bezahlt. Das Berliner Hip-Hop Duo Smith&Smart macht Musik, weil es Bock darauf hat und nicht, weil es eine Booking-Firma so möchte. Die zwei sind autark, sie veröffentlichen ihre Musik auf ihrem eigenen Label. Ins Potsdamer Waschhaus (Schiffbauergasse) kommen sie am Dienstag um 21 Uhr, um ihre neue Platte vorzustellen.
Eine Offene Erzählbühne wird es erstmals in Potsdam-West geben. Im Café Zweitwohnsitz (Geschwister-Scholl-Straße 21) werden die Frauen vom ErzählWerk am Mittwoch um 19.30 Uhr zwischen Büchern und Sesseln, Klavier und Hängematte Geschichten erzählen, Anekdoten und Wahres wie Übertriebenes. Auch Gäste aus dem Publikum sind eingeladen, etwas zu erzählen: Traditionelles, Erlebtes, Erfahrenes, ein Märchen, einen Witz, eine Anekdote. Kulinarisches gibt es dazu am Tresen. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht herum.
Der lässige Solo-Singer Moneybrother aus Skandinavien macht ebenfalls am Mittwoch Stopp im Potsdamer Lindenpark (Stahnsdorfer Straße). Mit einer Mischung aus Pop, Disco, Soul, Reggae und Rock sowie unterschwelligem Urlaubsfeeling hat er es bereits zu einem schwedischen Grammy gebracht. Der Musiker mit dem bürgerlichen Namen Anders Wendin hat sein aktuelles Album in sieben Städten der ganzen Welt eingespielt. Mit seiner „Solo & Acoustic Tour 2013“ (Support: Franz Nicolay) ist er ab 20 Uhr im Lindenpark zu hören.
Reflexionen und Fallen der Wahrnehmung zeigen die Künstler Irene Anton und Horst-Werner Schneider ab Donnerstag in einer Ausstellung in der Produzentengalerie M (Charlottenstraße 122). Die Ausstellung wird um 19 Uhr von der BVBK-Vorsitzenden Jutta Pelz eröffnet. Die Bilder sind bis 19. Mai zu sehen, wochentags 11-17 Uhr, am Wochenende 11-18 Uhr.
„Besser Wahlschlappen als gar keine Badelatschen“ ist der Titel des neuen Programms von Gretel Schulze und Andreas Zieger. Premiere ist am Freitag um 19.30 Uhr im Potsdamer Kabarett Obelisk (Charlottenstraße 31).
Werke von Benjamin Britten und Franz Schuberts 4. Sinfonie stehen auf dem Programm des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am Samstag um 19.30 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Str. 11). Die Leitung liegt in den Händen von Antonello Manacorda, Chefdirigent der Kammerakademie.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: