Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Literatur, Theater und Musik, und das in geballter Form! So präsentiert sich die Potsdamer Kultur in dieser Woche.
Stand:
Literatur, Theater und Musik, und das in geballter Form! So präsentiert sich die Potsdamer Kultur in dieser Woche. Am heutigen Montag liest Milena Michiko Flaar um 19.30 Uhr aus ihrem Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ in der Buchhandlung Viktoriagarten (Geschwister-Scholl-Straße 10). Am Mittwoch ist dann Friedrich Christian Delius um 20 Uhr mit seinen Erinnerung „Als die Bücher noch geholfen haben“ im Literaturladen Wist (Brandenburger/Ecke Dortustraße) und am Donnerstag um 20 Uhr die Buchpremiere von „Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“ der Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstraße 46/47).
Am Donnerstag ist das 3. Sinfoniekonzert des Neuen Kammerorchesters Potsdam unter dem Titel „Wolke Sieben“ mit Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 (Die Unvollendete) und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 ab 19.30 Uhr im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 zu erleben.
Am Freitag lädt das Hans Otto Theater (Schiffbauergasse) um 19.30 Uhr zur Premiere von „Krebsstation“, frei nach dem Roman von Alexander Solschenizyn. Ein Abstieg in eine Vorhölle, in der sich trotz aller Widrigkeiten die Menschlichkeit wie eine kleine Blume erhält. Mit „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Marivaux am Samstag um 19.30 Uhr die nächste Premiere, dieses Mal aber im Schlosstheater im Neuen Palais. Ebenfalls am Samstag sind die vier sympathischen Herren der Berliner Hip-Hop-Formation K.I.Z. ab 19 Uhr im Lindenpark (Stahnsdorfer Straße 76-78) zu erleben. „Urlaub fürs Gehirn“ ist ihre Tournee überschrieben. Da wird kein Blatt vor den Mund genommen, jedes beliebte Klischee bedient und alles so herrlich mit Ironie durchtränkt, dass man K.I.Z. das gar nicht übelnehmen kann.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: