Kultur: Die Lange Nacht der Kultur
Nach der Sommerpause, nur wenige Tage nach der offiziellen Baufertigstellung und Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur an der Schiffbauergasse, präsentieren sich alle Kulturanbieter des Standorts am 20. September bei der ersten gemeinsamen Langen Nacht der Kultur.
Stand:
Nach der Sommerpause, nur wenige Tage nach der offiziellen Baufertigstellung und Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur an der Schiffbauergasse, präsentieren sich alle Kulturanbieter des Standorts am 20. September bei der ersten gemeinsamen Langen Nacht der Kultur. Sie zeigen einen genreübergreifenden Kulturraum, der auch vor und nach den Programm-Highlights der einzelnen Häuser zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Die Nacht beginnt bereits um 15 Uhr, wenn die fabrik zum Tag der offenen Tür ihr Haus öffnet und in der Reithalle „Die Kuh Rosmarie“, ein Stück für Kinder ab 5 Jahre, aufgeführt wird. Von 16 bis 19 Uhr können die Besucher in der fabrik eine mal poetische, mal spielerische und manchmal chaotische Welt in der begeh- und bespielbaren Performance „Passage“ von Kondition Pluriel aus Montréal entdecken und erleben. Kitchen Grooves aus Potsdam führt die Gäste ab 17 Uhr mit Jazz-, Latin- und Soulklassikern in der Waschhaus Arena in die Nacht. Zeitgleich startet auf dem Festplatz eine Aktion Potsdamer Graffitikünstler.
Am Abend fällt die Entscheidung bei einem Programmangebot, bestehend aus Konzerten, Aufführungen und einem Hörspiel zunehmend schwer. Für alle Jazzfans bietet das museum Fluxus+ einen besonderen Genuss, wenn The Otto Hamborg Connexion Project und Mike Segal aus Berlin ab 19 Uhr die Herbst/Winter-Saison der Fluxus-Livemusik starten und durch verschiedene musikalische Stile und Epochen führen. Die fabrik entführt ab 20 Uhr die Gäste zum Tangoball . Auf der Bühne des neuen Hans Otto Theaters ist ab 19.30 Uhr „Kamikaze Pictures“ zu sehen. Das Theater Handgemenge zeigt um 20.30 Uhr im T-Werk mit „Königs Weltreise“ ein unterhaltsames Schattenspiel. Das Waschhaus öffnet um 20 Uhr seinen Saal zur Hörspielpremiere „Megadeal süß-sauer!“. Und natürlich sind alle Ausstellungsräume in der Schiffbauergasse bis 24 Uhr geöffnet. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: