zum Hauptinhalt

Kultur: „Die ,Leipziger“ in Potsdam“

Vortrag in der „Auslöser“- Photographieausstellung

Stand:

Zu dem Vortrag „Die ,Leipziger“ in Potsdam. Ehemalige Absolventen der Leipziger Hochschule für Graphik und Buchkunst im Fokus“ lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Rahmen der Photographie-Sonderausstellung „Auslöser Potsdam“ des Potsdam-Museums am morgigen Mittwoch, den 7. Februar um 19 Uhr ein.

Allein 14 der an der Ausstellung beteiligten Photographen haben in Leipzig studiert – von 1953 (Ulrich Frewel) bis 2006 (Anne Heinlein). Das Interesse der Ausstellenden an der Arbeitsweise der Leipziger Hochschule ist bis heute ungebrochen. Thomas Kumlehn untersucht in seinem Vortrag individuelle Entwicklungen der Leipziger Absolventen. In einer vergleichenden Betrachtung analysiert er die unterschiedliche Bildästhetik und hinterfragt den photographischen Prozess anhand einzelner Werkreihen.

Thomas Kumlehn arbeitet seit 1985 als Kurator und Publizist in Potsdam, Berlin und Dresden. Er ist Vorstandsmitglied im Potsdamer Kunstverein e. V. und seit 2005 Mitglied des Kuratoriums des Potsdam-Museums. PNN

Die Ausstellung „Auslöser Potsdam“ ist bis zum Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr geöffnet. Beitrag: 3 Euro, Info-Telefon: 0331/62085-50

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })