zum Hauptinhalt

Kultur: Die talentiertesten Jazzmusiker des Landes

Morgen stellt sich das Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Jigg Wigham im Treffpunkt Freizeit vor

Stand:

In Michaelstein bei Blankenburg im Harz weilen gerade die Musiker des Landesjugendjazzorchesters Brandenburg zu einem Workshop. Wo ansonsten nur Musik der Renaissance und des Barock erklingt, war in den vergangenen Tagen Ungewohntes in den ehemaligen Klostermauern zu hören: Jazz von früh bis spät. Die 30 jungen Leute – 17 bis 25 Jahre alt – probieren unter neuer künstlerischer Leitung. Mit Jigg Wigham hofft das Jazzorchester, das seit 1994 besteht, einen qualitativen Aufschwung zu erreichen. „Die Instrumentalisten, die meisten studieren Musik in Berlin, Leipzig oder Dresden, geben viel. Sie sind beim Üben in Michaelstein manchmal nicht zu bremsen. Es geht oft bis in die Nacht hinein“, erzählt Wigham. „Am morgigen Sonntag wollen wir uns mit einem Konzert in größtenteils neuer Formation in Potsdam vorstellen. Ich glaube, in ihr wirken die talentiertesten Nachwuchs-Jazzmusiker des Landes mit.“ Vor allem Swing und Classic Big Band Sound werden an diesem Abend erklingen. Jigg Wigham wird im Konzert sein differenziertes Spiel auf der Posaune nicht zum Besten geben, aber dafür das Orchester mit seinem Dirigat zu Höchstleistungen herausfordern. „Es wird ein Neubeginn für die Formation sein.“

Mit dem international bekannten Posaunisten kann das Jazzorchester nicht nur auf einen hervorragenden Jazzmusiker verweisen, sondern auch auf einen ausgewiesenen Bandleader und Pädagogen. Viele Jahren lehrte er unter anderen an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Geboren wurde er als Oliver Haydn Whigham III (den Spitznamen Jiggs bekam er von seinem Großvater) in Cleveland Ohio (USA). Kritikern und Musikliebhabern fiel er erstmals im Alter von 17 Jahren als Solist und erster Posaunist des Glenn Miller Orchestras auf. Nachdem er ein Jahr lang Engagements in New Yorker Studios und Broadway Musicals wahrnahm, kam er 1965 nach Deutschland: Als Solist zum Jazz Orchester von Kurt Edelhagen beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Ein Jahr später erhielt er den ersten Preis beim Wettbewerb für Modern Jazz in Wien. Er leitet neben dem brandenburgischen Jazzorchester auch die BBC Big Band und das Berlin Jazz Orchestra. K.Bü.

Konzert morgen, 20 Uhr,  Treffpunkt Freizeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })