Kultur: Die Trikolore und das Kreuz
„Die Französische Revolution und die Kirche“. Zu diesem Thema hält morgen um 18 Uhr im URANIA-Haus in der Brandenburger Straße /Ecke Am Bassin Pfarrer i.
Stand:
„Die Französische Revolution und die Kirche“. Zu diesem Thema hält morgen um 18 Uhr im URANIA-Haus in der Brandenburger Straße /Ecke Am Bassin Pfarrer i. R. Gottfried Kunzendorf, der schon desöfteren mit interessanten Beiträgen, die URANIA bereicherte, einen Vortrag. Viele Auswirkungen der Französischen Revolution sind uns vertraut, aber oft kaum bewusst: vom Dezimalsystem über die „Trikolore“ zum „Humanismus“ und der religiösen Toleranz bis hin zu den Menschenrechten. Was eine „Revolte“ zu sein schien, entwickelte sich zu einer radikalen Umwälzung zuerst in Frankreich und dann im Kontinent. In Frankreich stürzten Kirche, Adel und Königtum unter den Postulaten von „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“. Aber auch die Französische Revolution selbst „fraß ihre Kinder“ und an die Stelle des „allerchristlichsten Königs“ trat Napoleon als „Kaiser“ und Vollstrecker der Revolution im übrigen Europa. Im Jahre1803 wurden die geistlichen Fürstentümer in Deutschland abgeschafft und wie in Frankreich Klöster und Abteien aufgelöst. Der Kult des „höchsten Wesens“ breitete sich aus. Humanismus, Atheismus und Kirchenfeindlichkeit übertrugen sich sogar vom Bürgertum auf die Arbeiterklasse. Nähere Informationen unter der Telefonnummer: 0331/29 17 41. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: