zum Hauptinhalt

Kultur: Die zarteste Versuchung

David Kleins „My Marilyn“ neu aufgelegt, Just records Babelsberg vertreibt sie

Stand:

An die Autoscheibe klatschen Regentropfen. Ein nasskalter Sommer, der frösteln lässt. Die Musik aus dem CD-Player verwischt jede miesepetrige Stimmung. Sanft klingen Saxophontöne, eine samtig-warme Stimme legt sich wie eine Kuscheldecke wohlig übers Gemüt. Man glaubt sich in eine Bar platziert mit Schummerlicht und rauchigem Whiskey.

Es ist die Welt der Marilyn Monroe, in die der Hörer ganz unaufgeregt hinein spazieren darf. Feinster Jazz, so wie sie ihn selbst einmal liebte. Der Schweizer Tenorsaxophonist David Klein und sein virtuos auftrumpfendes Quintett traten diese Hommage an die Schauspiel-Legende an, um an „eine warmherzige, hübsche Frau zu erinnern, die mit ihrem Talent Freude zu Millionen brachte“, wie im umfangreichen Booklet von einer Anbeterin zu lesen ist. Auch David Klein gehört zu ihren Verehrern, ebenso wie seine Mutter Miriam Klein. Die bekannte Jazz-Sängerin verlieh den Liedern der Monroe ein neues Gewand: Voller Leidenschaft und doch verhalten, fühlte sie sich ein in die Songs aus Monroes Filmen. Die sorgfältig ausgewählten bekannten und neu arrangierten Lieder wie „Diamonds Are A Girls Friend“, von denen die meisten seit ihrem frühen Tod das erste Mal wieder aufgenommen wurden, kommen ganz unaufgeregt als wohltuender easy-listening Jazz daher. Die CD „My Marilyn“ ist allerdings keine Neuheit. Es ist schon vier Jahre her, dass sie die Charts erstürmte und sich dort über Monate auf Platz 2 behaupten konnte. Jetzt wurde sie allerdings neu aufgelegt und über die Babelsberger Vertriebsfirma Just records – in edler Aufmachung und mit vielen seltenen Fotos – deutschlandweit in einer Auflage von rund 15000 Stück in den Handel gebracht. Den Anlass dazu gab nicht nur der 80. Geburtstag, den die Monroe vor wenigen Tagen gefeiert hätte. Es wird auch ein Musical über den 1962 im Alter von 36 Jahren verstorbenen Star geben. Und dazu ließen sich die Initiatoren des bisher einzigen vom Marilyn Monroe Estate autorisierten Musicals gerade von dieser CD inspirieren. Sie baten David Klein, auch die Musik für ihr Projekt zu komponieren. Die Uraufführung ist am 17. Juni im Staatstheater am Gärtnerplatz in München.

David Klein unternahm mit „My Marilyn" die zarte Versuchung, sich auf feinsinnige Weise einer Frau zu nähern, die bis heute in ihrer Widersprüchlichkeit von äußerem Glamour und innerer Brüchigkeit anzieht und immer wieder für Legenden sorgt. Die Musik ist wie ein fröhliches Zuzwinkern. Regen hat da keine Chance. Heidi Jäger

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })