zum Hauptinhalt

Kultur: Ein Abend für Arcangelo Corelli Das Duo Veilchenmond im Kammermusiksaal

Er war ein Virtuose, der eine eigene Formensprache, einen eigenen Geigenklang entwickelte und für den vor aller Technikbeherrschung immer die Schönheit des Klanges im Vordergrund stand. Und so war Arcangelo Corelli, der im Februar vor 360 Jahren in Fusignano geboren wurde, schon zu Lebzeiten hochgeschätzter und populärer Musiker und Komponist.

Stand:

Er war ein Virtuose, der eine eigene Formensprache, einen eigenen Geigenklang entwickelte und für den vor aller Technikbeherrschung immer die Schönheit des Klanges im Vordergrund stand. Und so war Arcangelo Corelli, der im Februar vor 360 Jahren in Fusignano geboren wurde, schon zu Lebzeiten hochgeschätzter und populärer Musiker und Komponist. Das Konzert am morgigen Donnerstag im Klein Glienicker Kammermusiksaal Havelschlösschen widmet daher das Duo Veilchenmond mit der Violinistin Christine Trinks und der Cembalistin Sabine Erdmann unter dem Titel „Nuovo Orfeo dei nostri giorni“ dem Großmeister aus Italien und seinem Einfluss auch auf nachfolgende Musiker und Komponisten.

Neben Corellis bekannter Violinsonate op.5, Nr. 1, gewidmet der Kurfürstin von Brandenburg, Sophie Charlotte, erklingen an diesem Abend Werke seiner Schüler Bonporti und Geminiani und seines Kollegen Antonio Veracini. Auch die 7. Sonata in D-Dur aus der Sammlung von 12 Violinsonaten von Giuseppe Tartini wird zu hören sein. Tartini, von dem es heißt, dass er für seine Studenten eine Gavotte Corellis 50-mal variierte, um ihnen die verschiedensten Bogentechniken des Meisters vorzustellen und im besten Falle beizubringen. Eine musikalische Reise nach Italien zur Jahrhundertwende vom 17. ins 18. Jahrhundert, das Corelli durch seine Komponositions- und Spielkunst so stark prägte.

Christine Trinks und Sabine Erdmann spielen seit 2010 zusammen und haben sich der Aufführung bekannter und unbekannter Violin- und Violasonaten vom Frühbarock bis zur Zeit der Empfindsamkeit verschrieben. Inspiriert durch ein Gedicht von Anna Louisa Karsch, Zeitgenossin Friedrichs des Großen, nannten sie ihr Duo Veilchenmond, die poetische Bezeichnung für den Mai, den Monat, in dem die Veilchen blühen. PNN

Am Donnerstag, 7. März, um 20 Uhr im Kammermusiksaal Havelschlösschen, Waldmüllerstraße 3. Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 15 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 748 14 96

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })