Kultur: Ein Frühlingsgruß von Blasmusikern und Männerchor
Den Frühling auf die Sprünge helfen. Dies wollten Moderatorin Eva Dobrzinski gemeinsam mit einem Blasorchester aus Fürstenwalde, das den umständlichen Titel „1.
Stand:
Den Frühling auf die Sprünge helfen. Dies wollten Moderatorin Eva Dobrzinski gemeinsam mit einem Blasorchester aus Fürstenwalde, das den umständlichen Titel „1. Brandenburgisches Garde Blasmusikkorps der Musik- und Kunstschule Fürstenwalde“ trägt, sowie mit dem Potsdamer Männerchor, das nunmehr im Namen den Zusatz des Gründungsdatums 1848 trägt. Dass der Lenz nicht nur grüßen lässt, sondern sich selbst sehen lässt, kann man seit dem Konzert der beiden Ensembles im Nikolaisaal tatsächlich erleben. Die Volkssolidarität Potsdam hat dafür Tor und Tür geöffnet. Alt und Jung vereinigten sich in dem Frühlingskonzert auf das Schönste, denn Musik und Gesang können eine gute Verbindung schaffen. Das jugendliche Blasmusikkorps aus Fürstenwalde musiziert unter der Leitung von Peter Brünsing, jahrelanger Chef des Landespolizeiorchesters. Die Laienmusiker können sich glücklich schätzen, solch einen erfahrenen Dirigenten an ihrer Seite zu haben. Und somit hörte man einen sehr transparenten Blasmusikklang, der in keinem Augenblick, wie so oft bei Blasorchestern üblich, dick und suppig daherkam. Ihr fabelhaftes Können offerierten die Musikanten mit einem augewogenen Programm, das von Klassik, über gehobene Unterhaltungsmusik bis zur Begleitung der „exotischen“ Dudelsackpfeife (Gunter Haußknecht im stilechten Schottenrock) reichte, der den Potsdamer Männerchor (Leitung: Ronald Reuter), der beim Singen von Volksliedern gut bei Stimme war, sensibel begleitete. Das Volkssolidaritätspublikum bedankte sich für den Frühlingsgruß mit herzlichem Applaus. Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: