Kultur: Ein hohes Maß an Einfühlung Gedenkkonzert für Kremena Zeidler
Eine große Schar von Musikanten – Instrumentalisten und Sänger – werden sich am kommenden Sonntag in der Aula des Einstein-Gymnasiums treffen, um in einem Konzert Kremena Zeidler zu gedenken. Die Potsdamer Pianistin verstarb bereits am 28.
Stand:
Eine große Schar von Musikanten – Instrumentalisten und Sänger – werden sich am kommenden Sonntag in der Aula des Einstein-Gymnasiums treffen, um in einem Konzert Kremena Zeidler zu gedenken. Die Potsdamer Pianistin verstarb bereits am 28. August dieses Jahres an einer schweren Krankheit.
Das Junge Vocalensemble, der Chor International, Gesangs- und Instrumentalsolisten werden das vielfältige Programm mit Musik aus Klassik und Romantik gestalten, Musik aus aller Herren Länder, die Kremena Zeidler immer wieder selbst gern musizierte. Die zumeist jungen Interpreten waren Schüler, Freunde und Wegbegleiter von Kremena Zeidler. An der Städtischen Musikschule begann sie vor 35 Jahren ihre Arbeit in Potsdam. Kindern und Jugendlichen lehrte sie hier das Einmaleins des Klavierspielens, an der Universität Potsdam bereitete sie angehende Musiklehrer auf ihren Beruf mit vor. Außerdem empfing sie in ihrer Wohnung junge Leute, die bei ihr privat Unterricht nahmen. Und immer geschah dies ohne pädagogischen Fingerzeig, der schließlich Lustlosigkeit beim Üben hervorrufen kann.
Vor allem war die gebürtige Bulgarin eine sehr geschätzte und gesuchte Korrepetitorin sowie Begleiterin am Klavier. Mit den Kinder- und Jugendchören der Singakademie Potsdam hat sie jahrzehntelang zusammen gearbeitet. In letzter Zeit auch mit dem Collegium musicum. Sich selbst immer zurücknehmend, hat sie der Musik den Vorrang gegeben. Aber auch den mitmusizierenden Künstlern, Liebhabern und Professionellen. Und vor allem waren die hohe technische Kompetenz und das große Maß an Einfühlung bei Kremena Zeidler bewundernswert. Ob bei einem einfachen Kinderlied oder bei einem vertrackten Kunstlied, immer hat die Pianistin musikalische Spannungsbögen aufgebaut und mitgestaltet. Und ihr warmherziger Rat in interpretatorischer Hinsicht oder im zwischenmenschlichen Bereich war wohl stets willkommen. Kremena Zeidler wird im musikalischen Potsdam sehr vermisst. Das wird nicht nur am kommenden Sonntag während des Konzerts deutlich werden, sondern die jungen Leute werden ihre Klavierlehrerin vermissen, die Dirigenten der verschiedenen Ensembles ihr sicheres Spiel, die Zuhörer in den Konzerten das warmherzige Musizieren. Ihre Präsenz war unüberhörbar. Klaus Büstrin
Gedenkkonzert am 8. November, 15 Uhr, Einstein-Gymnasium, Hegelallee 30
Klaus BüstrinD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: