zum Hauptinhalt

Kultur: Eine Auswahl der Lesungen

24. Oktober Potsdam: Claudia Rusch, „Meine freie deutsche Jugend“; Wie ist es, wenn man als Schulkind in der DDR den schönsten Panzer malt und die Eltern zu Hause „Soldaten sind Mörder“ darauf schreiben.

Stand:

24. Oktober Potsdam: Claudia Rusch, „Meine freie deutsche Jugend“; Wie ist es, wenn man als Schulkind in der DDR den schönsten Panzer malt und die Eltern zu Hause „Soldaten sind Mörder“ darauf schreiben. 19 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek, Eintritt 5 Euro. 25. Oktober Potsdam: Jens Sparschuh: Eins zu Eins“, ein Roman über den deutsch-deutschen Alltag, 16 Uhr, Zweigbibliothek Waldstadt, Saarmunder Str. 44, Eintritt frei 29. Oktober Potsdam: „...in ein Land, das ich dir zeigen werde – Abrahams Weg ins Ungewisse“; eine Lesung von Friedrich Delius aus dem 1. Buch Mose 19.30 Uhr, Stiftungsbuchhandlung, Gutenbergstr. 71/72,Eintritt frei, 2. November Brandenburg/Havel: Rupert Neudeck, „Jenseits von Kabul. Unterwegs in Afghanistan“. Der Gründer des Komitees Cap Anamur beschreibt ein Land mit tiefgreifenden Konflikten. 19 Uhr, Dom zu Brandenburg/Winterrefektorium, Burghof 3, Eintritt frei. 7. November Potsdam: Vier persönliche Schicksale im Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde stehen im Mittelpunkt von Julia Francks neuem Roman „Lagerfeuer“. 19 Uhr, Humboldt-Buchhandlung, Eintritt 5 Euro. 9. November Semlin: Angelica Domröse, „Ich fang mich selbst ein“. Die Schauspielerin erzählt ihr Leben 17 Uhr, Golf- und Landhotel Semlin, Ferchesarer Straße 8. Eintritt 15 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })