zum Hauptinhalt

Kultur: Einige Ohrwürmer

Konzert des Neuen Kammerorchesters in der Friedenskirche

Stand:

Konzert des Neuen Kammerorchesters in der Friedenskirche Das Neue Kammerorchester Potsdam zu seinem Weihnachtskonzert in die Friedenskirche Sanssouci ein. Unter Leitung von Ud Joffe stehen Meisterwerke der Barockmusik auf dem Programm. Johann Sebastian Bach gilt heute als die Verkörperung des musikalischen Barock. Alles, was die Barockmusik auszeichnet – Klangpracht und Grazie ebenso wie satztechnische Komplexität, durchzieht in genialer Weise Bachs gesamtes Werk. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Bach mit Orchestersuiten und Violinkonzerten den Schwerpunkt des Programms bilden wird – damit werden gleichzeitig die beiden Instrumentalformen vorgestellt, die die europäische Musikszene am Anfang des 18. Jahrhunderts beherrschten: die Ouvertürensuite, hervorgegangen aus der französischen Opern- und Balletttradition, und das italienische Concerto, besonders das Werk von Antonio Vivaldi hat Bach beeinflusst. Instrumentalkonzerte und Orchestersuiten werfen ohne Zweifel ein besonders strahlendes Licht auf Bachs Kunst. Ein Werk Georg Friedrich Händels darf natürlich in einem Barock-Programm nicht fehlen. Mir dem „Einzug der Königin von Saba“ aus dem Oratorium „Solomon“ erklingt eine Komposition, die bis heute als ein Bild größter Prachtentfaltung gilt. Damit wird gleichzeitig die Solistin des Abends angekündigt werden. Wieder stellt das Neue Kammerorchester eine herausragende Nachwuchskünstlerin in Potsdam vor: Annette von Hehn zählt gegenwärtig international zu den bedeutendsten Nachwuchsgeigerinnen. Sie studierte von 1996 bis 2000 an der angesehenen New Yorker Juilliard School, anschließend in Berlin, wo sie auch Stipendiatin der Orchesterakademie der Philharmoniker war. Ausgezeichnet u.a. bei Wettbewerben in Lublin und New York, konnte sie 2001 einen der renomiertesten deutschen Musikwettbewerbe, den ARD-Wettbewerb in München gewinnen; die Europäische Kulturstiftung „Pro Europa“ verlieh ihr 2002 den Europäischen Förderpreis für junge Künstler – eine Auszeichnung, die vor ihr u.a. Anne-Sophie Mutter erhielt. Eine Vielzahl von Konzerten führte Annette von Hehn als gefeierte Solistin bereits zu den wichtigen Festivals und Musikzentren in Europa und nach Übersee. Produktionen für Rundfunk und Fernsehen ergänzen ihre rege Konzerttätigkeit. Spannend bleibt die Frage, wie sich Annette von Hehn und Ud Joffe mit dem Neuen Kammerorchester auf der breiten Interpretationsspanne barocker Musik, die vielleicht von Nigel Kennedy bis zur Akademie für Alte Musik reicht, positionieren werden. Unabhängig davon ist zu erwarten, dass Bach und Händel mit ihrer schier unerschöpflichen melodischen Erfindungsgabe, einige Ohrwürmer für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage hinterlassen werden. Ch. Seidel

Ch. Seidel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })