zum Hauptinhalt

Kultur: „Elisa is the Fairest Queen“

Zu einer musikalisch-literarischen Reise durch das Leben Elisabeth I. von England, Tochter des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII.

Stand:

Zu einer musikalisch-literarischen Reise durch das Leben Elisabeth I. von England, Tochter des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII. und bekannt auch als „The Virgin Queen“ oder „The Maiden Queen“, lädt das Ensemble Celeste Sirene am kommenden Samstag, 19. März, um 20 Uhr in den Kammermusiksaal Havelschlösschen, Waldmüllerstraße 3, ein. Unter dem Titel „Elisa is the Fairest Queen“ erzählen neben der Potsdamer Gambistin Christiane Gerhardt der Lautenist Daniel Kurz und der Sänger und Tänzer Niels Badenhop und die Schauspielerin Beate Fritsch mit Musik von Dowland, Pilkington und Johnson aus Elisabeths überaus wechselhaften Leben und erinnern an zwei ihrer größten Reden. Wie viele ihrer adligen Zeitgenossen war sie eine feinsinnige und äußerst gebildete Kunstkennerin – Musizieren und Tanzen gehörten zu ihrem Leben, damit ließ sie sich feiern und bewundern. Diese Verflechtungen von Kunst und Politik werden von den Musikern und der Schauspielerin auf der Bühne zu neuem Leben erweckt. Eintritt kostet 15, ermäßigt 10 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 74 814 96. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })