zum Hauptinhalt

Kultur: Erfolgreichstes Jahr für Nikolaisaal und Musikfestspiele

Mit einer Rekordbesucherzahl von rund 153 500 blickt die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH auf ihr bisher erfolgreichstes Jahr. Neben insgesamt 327 sehr gut besuchten Veranstaltungen im Nikolaisaal und im Rahmen der Musikfestspiele waren es zahlreiche dem Friedrich-Jubiläumsjahr gewidmete Sonderkonzerte, die 2012 für einen deutlichen Besucheranstieg sorgten, teilte die gGmbH in einer Pressemitteilung mit.

Stand:

Mit einer Rekordbesucherzahl von rund 153 500 blickt die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH auf ihr bisher erfolgreichstes Jahr. Neben insgesamt 327 sehr gut besuchten Veranstaltungen im Nikolaisaal und im Rahmen der Musikfestspiele waren es zahlreiche dem Friedrich-Jubiläumsjahr gewidmete Sonderkonzerte, die 2012 für einen deutlichen Besucheranstieg sorgten, teilte die gGmbH in einer Pressemitteilung mit.

Zum vierten Mal in Folge kamen im zu Ende gehenden Jahr mehr als 100 000 Besucher in den Nikolaisaal. Insgesamt 107 426 Besucher zählte das Konzert- und Veranstaltungshaus bei 232 Veranstaltungen. Damit wurde nach dem Super-Rekordjahr 2010, in dem erstmals die 110 000er-Marke erreicht wurde, das zweitbeste Ergebnis überhaupt in der 12-jährigen Geschichte des Konzerthauses erzielt. Auch die Zahlen der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2012 geben Anlass zur Freude: Rund 14 000 Konzertfreunde ließen sich vom Thema „Rührt Euch! Friedrich der Große, die Musik und Europa“ bei insgesamt 95 Konzerten und Veranstaltungen begeistern. Hinzu kommen 32 200 Besucher, die zu den 161 Mittags-Kammerkonzerten „Barock um Eins“ im Rahmen der „Friederisiko“-Ausstellung ins Neue Palais kamen – eine Kooperationsveranstaltung der gGmbH mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })