zum Hauptinhalt

Kultur: „Film in der DDR. Daten Fakten Strukturen“

Zur Präsentation des Buches „Film in der DDR. Daten Fakten Strukturen“ lädt das Filmmuseum am Dienstag, dem 13.

Stand:

Zur Präsentation des Buches „Film in der DDR. Daten Fakten Strukturen“ lädt das Filmmuseum am Dienstag, dem 13. April um 19 Uhr ein. Das Buch von Günther Jordan ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen zur DEFA- und DDR-Filmgeschichte um ein bisher fehlendes Nachschlagewerk. Um das umfangreiche Werk öffentlich vorzustellen, lädt der Herausgeber, das Filmmuseum Potsdam, Autoren ein, die sich um Filmgeschichtsschreibung, insbesondere um die über die DEFA, verdient gemacht haben. Eine Podiumsdiskussion umkreist frei nach Friedrich Schiller das Thema: „Was heißt und zu welchem Ende schreibt man Filmgeschichte?“

Erwartet werden der Autor Günter Jordan, die Filmhistorikerin Christiane Mückenberger, Filmhistoriker und Journalist Claus Löser, Helmut Morsbach vom Vorstand der DEFA-Stiftung und Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek. Es moderiert der Filmhistoriker Ralf Schenk. Auf Wunsch von Autor Günter Jordan läuft gegen 20.30 Uhr der DEFA-Film „Märkische Forschungen“ (1982) von Roland Gräf mit Hermann Beyer, Kurt Böwe und Jutta Wachowiak in den Hauptrollen.kip

Filmmuseum, 13. April, 19 Uhr, Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 27 181 12

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })