
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Film und NS-Widerstand: Gespräch mit Regisseurin Hava Kohav Beller im Filmmuseum
1991 drehte Hava Kohav Beller den Dokumentarfilm „The Restless Conscience“ über Widerstand im NS-Staat. Nun übergibt sie ihren Vorlass der Deutschen Kinemathek und spricht über ihr Werk.
Stand:
Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 gilt als der aussichtsreichste Versuch, das Nazi-Regime zu stürzen. Der Versuch scheiterte und die Beteiligten um Graf von Stauffenberg wurden hingerichtet. Am 81. Jahrestag des Attentats kommt eine Künstlerin nach Potsdam, die den Widerstand im NS-Staat erstmals ausführlich filmisch würdigte: Hava Kohav Beller.
1991 drehte sie den Dokumentarfilm „The Restless Conscience“, der 1992 für einen Oscar nominiert war. Im selben Jahr erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Die in Deutschland geborene Jüdin übergibt ihren filmischen Vorlass nun der Deutschen Kinemathek und spricht am 20. Juli um 17 Uhr im Filmmuseum Potsdam über die Entstehung des Films und die Verbindungen zu ihrem Leben und filmischen Werk. Im Anschluss wird Andreas Dresens Film „In Liebe, Eure Hilde“ gezeigt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: