Kultur: Filme von und über Marguerite Duras
Dem kinematografischen Schaffen von Marguerite Duras widmet sich das Potsdamer Filmmuseum bis heute noch. Aus Anlass des 90.
Stand:
Dem kinematografischen Schaffen von Marguerite Duras widmet sich das Potsdamer Filmmuseum bis heute noch. Aus Anlass des 90. Geburtstags der französischen Schriftstellerin werden Dokumentationen über Duras ebenso gezeigt wie Filme, bei denen sie Regie führte. Das Bureau du Cinema stellte dafür unter anderem „Les mains négatives / Césarée“ von 1979 und „Les Enfants“ von 1984 zur Verfügung, wie das Filmmuseum mitteilte. Duras kam Ende der 50er Jahre erstmals in direkten Kontakt mit dem Kino, als sie das Drehbuch zu „Hiroshima mon Amour“ schrieb. Diese Arbeit brachte ihr eine Oscar-Nominierung für das beste Original-Drehbuch ein. Später entstanden unter der Regie von Marguerite Duras weitere Streifen, mit denen sie filmische Gewohnheiten aufbrach. Ihre Arbeiten wurden für so bedeutende Auszeichnungen des europäischen Films wie die Goldene Palme von Cannes nominiert. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: