zum Hauptinhalt

Kultur: Friedrich II. und die Freimaurer

Das Verhältnis Friedrichs des Großen zur Freimaurerei in Deutschland beleuchtet ein Vortrag am kommenden Sonnabend im Schloss Rheinsberg. Der Herrscher wurde 1738 in Braunschweig in den Geheimbund aufgenommen, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte.

Stand:

Das Verhältnis Friedrichs des Großen zur Freimaurerei in Deutschland beleuchtet ein Vortrag am kommenden Sonnabend im Schloss Rheinsberg. Der Herrscher wurde 1738 in Braunschweig in den Geheimbund aufgenommen, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte. Er habe in Rheinsberg und Charlottenburg Loge gehalten und seinen Bruder Prinz Heinrich sowie andere Persönlichkeiten als Freimaurer aufgenommen. Er war den Angaben nach der erste Großmeister, erließ Gesetze und wirkte durch seine Tätigkeit bahnbrechend für die Gründung neuer Logen in Preußen. Eine kleine Ausstellung verschiedener Exponate rundet den Vortrag ab. Beginn: 11.30 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer 033931/7260.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })