Kultur: Friedrichs Traum vom Weinberg
Eine Dauerausstellung mit dem Titel „Friedrichs Traum von einem Weinberg“ wird am morgigen Donnerstag um 13 Uhr im Alten Heizhaus auf dem Klausberg unter dem Belvedere eröffnet. Anlässlich des 300.
Stand:
Eine Dauerausstellung mit dem Titel „Friedrichs Traum von einem Weinberg“ wird am morgigen Donnerstag um 13 Uhr im Alten Heizhaus auf dem Klausberg unter dem Belvedere eröffnet. Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich II. geben die Mosaik-Werkstätten für Behinderte gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Einblick in Historie und Zukunft der ehemaligen Nutzgärtnerei, die König Friedrich II. im Jahre 1769 auf dem Südhang des Klausberges hatte anlegen lassen, um seine königliche Tafel mit Obst und feinsten Trauben zu versorgen.
Nach Ende der Monarchie 1918 war diese ehemalige Nutzgärtnerei in eine Art Dornröschenschlaf gefallen und nach dem Zweiten Weltkrieg gänzlich dem Verfall preisgegeben. Zu seinem 250-jährigen Bestehen im Jahre 2019 soll der „Königliche Weinberg“ wieder in altem Glanz erblühen. Seit über fünf Jahren sind die Gärtner der Mosaik-Werkstätten für behinderte Menschen bemüht, die Gartenanlagen zu rekultivieren. Es begannen Aufräum- und Pflegearbeiten, die ersten Apfelbäume und Rebstöcke sind gepflanzt. Die Ausstellung wird bis zum 12. Oktober jeden Dienstag und Donnerstag von 12 bis 14 Uhr geöffnet sein. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: