zum Hauptinhalt

Kultur: Gedanken zu Dantes Göttlicher Komödie

Zu Dantes „Göttlicher Komödie“ und den berühmten Zeichnungen von Botticelli im Kupferstichkabinett zu Berlin veranstaltet die Universität Potsdam in diesem Sommersemester eine „Lectura dantis“. Die Lesungen werden am Campus Neues Palais am Park Sanssouci (Haus 9, Hörsaal 1.

Stand:

Zu Dantes „Göttlicher Komödie“ und den berühmten Zeichnungen von Botticelli im Kupferstichkabinett zu Berlin veranstaltet die Universität Potsdam in diesem Sommersemester eine „Lectura dantis“. Die Lesungen werden am Campus Neues Palais am Park Sanssouci (Haus 9, Hörsaal 1.12) stattfinden. Zur feierlichen Eröffnung spricht am Dienstag der international renommierte Romanist Karlheinz Stierle (10.15 Uhr). Mit der nun wöchentlich an der Universität Potsdam veranstalteten Vorlesung zu Dante möchte der Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft die Auseinandersetzung mit Dantes „Göttlicher Komödie“, einem Schlüsselwerk der Weltliteratur, weiter befördern. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })