Kultur: Gedenken und Lesungen zum 13. August
Vor dem Rest der Hinterlandmauer am Ufer des Griebnitzsees gestaltet am morgigen 13. August das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.
Stand:
Vor dem Rest der Hinterlandmauer am Ufer des Griebnitzsees gestaltet am morgigen 13. August das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. eine Gedenkveranstaltung an die Opfer einer unmenschlichen Politik. Rund zwanzig Schauspieler, Bürgerrechtler, Autoren und Journalisten erinnern von 17 bis 20 Uhr an die Mauer, an deren Schrecken, Absurdität und Überwindung.
Gelesen werden beispielsweise Texte von Klaus Schlesinger, Fritz Rudolf Fries, Gabriele Schnell und Florian Havemann. Mitwirkende sind u.a. Rita Feldmeier, Lonny Neumann, Hans-Jochen Röhrig, Klaus Büstrin, Franka Schwuchow, Bob Schäfer, Bernd Eisenfeld und Bob Bahra.
Der Gedenkort ist zu erreichen vom Bahnhof Griebnitzsee: Dort führt eine Treppe zum Wasser hinunter und etwa 300 Meter nach rechts ist der Mauerrest zu finden. Von Volkmar Näder, Mitglied des Forums, wurde ein Antrag zur Gestaltungskonzeption für die Mauergedenkstätte Griebnitzsee an den Oberbürgermeister gestellt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: