Kultur: Geschichte einer deutschen Partei
„Die SED. Geschichte einer deutschen Partei“ heißt das Buch, das Peter Jochen Winters zusammen mit Andreas Malycha geschrieben hat und das am Dienstag, dem 16.
Stand:
„Die SED. Geschichte einer deutschen Partei“ heißt das Buch, das Peter Jochen Winters zusammen mit Andreas Malycha geschrieben hat und das am Dienstag, dem 16. Februar, im Beisein von Winters um 18 Uhr in der Buchhandlung Literaturladen Wist, Dortustr. 17, Eingang Brandenburger Straße, auf Einladung der Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg vorgestellt wird. Winters war von 1968 bis 1999 Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in den Jahren 1977 bis 1990 ständiger Korrespondent für die FAZ in der DDR.
Mit ihrem Buch haben Andreas Malycha und Peter Jochen Winters nun, laut Verlag C. H. Beck, die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der SED vorgelegt. Dabei liegt das Hauptgewicht auf den innerparteilichen Wandlungen und Konflikten, den Machtrivalitäten und internen Führungskämpfen sowie auf den komplexen Wechselwirkungen zwischen Partei und Gesellschaft. Ebenso wie die Geschichte der SED endet auch dieses Buch nicht mit der Zäsur von 1989. Vielmehr spannen die Autoren den Bogen von der Vorgeschichte bis zum Nachleben der SED in PDS und Linkspartei. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: