zum Hauptinhalt

Kultur: Gespräche mit Christa und Gerhard Wolf Jana Simon stellt ihr neues Buch in Potsdam vor

Über zehn Jahre hinweg hat die Journalistin Jana Simon ihre Großeltern befragt, mit ihnen über Politik, Liebe, Freundschaft, Literatur, Emanzipation, Sex, Geld, Erfolg, Enttäuschungen und Verrat gesprochen. Was an sich nicht ungewöhnlich erscheinen mag.

Stand:

Über zehn Jahre hinweg hat die Journalistin Jana Simon ihre Großeltern befragt, mit ihnen über Politik, Liebe, Freundschaft, Literatur, Emanzipation, Sex, Geld, Erfolg, Enttäuschungen und Verrat gesprochen. Was an sich nicht ungewöhnlich erscheinen mag. Doch bei den Großeltern handelt es sich um die bekannte Schriftstellerin Christa Wolf und ihren Mann, den Schriftsteller Gerhard Wolf. In dem im Oktober erschienenen Buch „Sei dennoch unverzagt“ hat Jana Simon diese Gespräche zusammengefasst. Am morgigen Freitag stellt sie „Sei dennoch unverzagt“ in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum vor.

Alles fing im Sommer 1998 an. Die Enkelin ist 25, wird gerade Journalistin und fängt an, ihre Großeltern über die Vergangenheit zu befragen. Es geht um die Herkunft und die Familie, um die Zeit des Nationalsozialismus und die DDR – aber auch immer wieder um das, was heute ist. Über die Jahre entwickelt sich so ein Dialog der Generationen: Sie sprechen über das politische Engagement des Schriftstellerpaars, die Kämpfe der Großeltern, die in ihrer Radikalität und Existenzialität für die Enkelin kaum noch zu begreifen sind, sowie über verlorene Freundschaften und Verrat. Es geht um die mehr als sechzig Jahre andauernde Liebe des Ehepaars Wolf. Und es geht um das Schreiben, das gemeinsame Glück und Unglück im neuen vereinten Land. Die Gespräche reichen bis zum Tod Christa Wolfs 2011 und darüber hinaus. So gibt „Sei dennoch unverzagt“ die bisher wohl interessantesten und auch persönlichsten Einblicke in das Leben der beiden Schrifsteller in der DDR und der Zeit danach. Ihr Ringen mit dem Staat, an dessen Ideale sie glaubten, deren Wirklichkeit sie aber auch immer wieder verzweifeln ließen. Jana Simon scheut dabei auch keine unbequemen Fragen zu der Rolle ihrer Großeltern als bekannte Schriftsteller in der DDR. Gerade dieses hartnäckige und gleichzeitig auch verständnisvolle Nachfragen macht „Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf“ zu einem ganz besonderen Buch. PNN

Jana Simon stellt „Sei dennoch unverzagt“ am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47, vor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })