Kultur: Globians im Aufwind: Es kamen 600 Gäste
Mehr als 600 Besucher – doppelt so viele wie 2005 – zählte dieses Jahr das globalisierungskritische und internationale Filmfestival, das gestern im Alten Rathaus zu Ende gegangen ist. Bei Filmen aus Venezuela, der Slowakei, Neuseeland und Bosnien-Herzegowina waren Botschafter bzw.
Stand:
Mehr als 600 Besucher – doppelt so viele wie 2005 – zählte dieses Jahr das globalisierungskritische und internationale Filmfestival, das gestern im Alten Rathaus zu Ende gegangen ist. Bei Filmen aus Venezuela, der Slowakei, Neuseeland und Bosnien-Herzegowina waren Botschafter bzw. deren Vertreter anwesend, insgesamt wurden aus den 130 Einreichungen 41 Filme gezeigt. In den begleitenden Gesprächsrunden zu Themen wie „Wasser“, „Neue Arbeit“ oder „Geomantie“ gab es intensive Diskussionen und interessante Begegnungen. Besonders stolz ist Organisator Joachim Polzer darauf, dass vierzehn Filmemacher auf eigene Kosten die zum Teil weite Reise nach Potsdam nicht scheuten, um hier die Reaktion des großteils aus Berlin angereisten Publikums auf ihre Filme zu sehen. „Organisches Wachstum“ nennt Polzer den Aufwind seines Festivals, das er mit seinem Team aus meist freiwilligen Helfern stemmte. Für den Eröffnungsfilm „Zehn Fragen an den Dalai Lama“ seien bisher schon drei drei Kaufanfragen gekommen. L. Bardens
L. Bardens
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: