
Ein Gespräch über Mangos aus dem eigenen Garten, Zuchtfische in Spitzenqualität und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für neue Rezepte.
© IMAGO/ingimage
Der Inselstaat Neuseeland liegt etwa 2000 Kilometer östlich von Australien. Das Land besteht aus zwei Hauptinseln, die Mehrheit der fünf Millionen Einwohner lebt auf der Nordinsel. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Neuseeland.
Ein Gespräch über Mangos aus dem eigenen Garten, Zuchtfische in Spitzenqualität und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für neue Rezepte.
Auf einer alten Tankstelle in Berlin-Biesdorf sammelt Lucas Kohlruss alte VW Busse. Die Leidenschaft für die Oldtimer hat er schon als Kind entwickelt.
„Mord im Loft“, „Das Piano“, „Free Guy“ oder auch „Catweazle“: Das Filmwochenende hat für jeden Geschmack etwas dabei.
Die wenigsten Künstler können von ihrem Werk leben, viele haben große Scheu, selbstbewusst aufzutreten. Eine neue Riege von Beratern will zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Wie sinnvoll ist das?
Zuvor verübte der Mann in Neuseeland einen Einbruch und schoss einem Polizisten in den Kopf. Zwei seiner drei entführten Kinder sind weiterhin verschwunden.
Der amerikanische Animationsfilm um eine dämonenjagende K-Pop-Girlgroup ist der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten, der Titelsong „Golden“ Deutschlands offizieller Sommerhit. Ein Erklärungsversuch.
Eine ältere Dame hat auf einer Rundreise durch Südosteuropa eine exorbitante Taxirechnung bekommen. Gegen den Fahrer wird ermittelt – aber nicht wegen des Preises.
Mit Großbritannien, Italien, Australien und Neuseeland weist die Bundesregierung eine Offensive in Gaza-Stadt zurück. Es drohe „das schlimmste Szenario einer Hungersnot“ und Gefahr für die Geiseln.
Als ein Gepäckstück sich in seinem Fahrzeug bewegte, wurde der Fahrer aufmerksam. Als er es öffnete, entdeckte er eine Zweijährige. Das Mädchen war überhitzt und kam in eine Klinik.
Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem schweren Beben, es folgen Tsunamiwellen. Nun glüht der höchste Vulkan Eurasiens und spuckt Lava. Die Erde bebt weiter.
Im Finale der World University Games waren sie der Underdog. Doch den Wasserballerinnen um Elena Ludwig von den Wasserfreunden Spandau gelang, was ihnen kaum einer zugetraut hatte.
Ein neuseeländischer Riesenvogel soll nach seiner Ausrottung vor Jahrhunderten gentechnisch neu gezüchtet werden. Doch Bedenken reichen von der notwendigen Eiergröße bis zur Lebensessenz der Vögel.
Ein Tier, das niemand mehr in freier Wildbahn erwartet hatte – entdeckt von einem Jäger. Was ein Naturschutzhund, muffiger Geruch und eine Nacht in der Wildnis damit zu tun haben – und warum Experten von einem „Wunder“ sprechen.
Eigentlich gilt ein biologisches Verhältnis von 105 Jungen auf 100 Mädchen als stabil. Eine australische Studie zeigt: In einigen Bevölkerungsgruppen greifen Eltern offenbar gezielt in das Geschlecht ihres Nachwuchses ein.
Drei Nationen gehören zum engsten Kreis der Titelfavoriten. Doch bei allen sind die Nebengeräusche etwas laut in diesem Jahr. Bei einem Team ist sogar von Lügen die Rede.
Supermodel Toni Garrn verkauft ihre High Heels, Neuseelands Ex-Premierministerin trägt ein Kleid mit BVG-Muster. Unsere Kolumnistin unterwegs in Sachen Sommermode.
Sjoeke Nüskens Laufbahn in der Nationalelf war von Unsicherheit geprägt. Nun hat die Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea den höchsten Marktwert in der Mannschaft – das zeigt auch ihre Rolle bei der EM.
Neuseelands frühere Premierministerin stellt am Montag in Berlin ihre Memoiren vor. Für unsere Kolumnistin ist sie „a different kind“ – nicht nur im Unterschied zu den mächtigen Männern dieser Welt.
Freundschaften zerbrechen, Familien überwerfen sich. Der Nahostkonflikt polarisiert spätestens seit dem 7. Oktober 2023 Berlin. Wie kann man angemessen darüber sprechen? Ein persönlicher Einblick.
Neuseeland hat den Konsum eines Wirkstoffs aus halluzinogenen Pilzen zu medizinischen Zwecken in Ausnahmefällen zugelassen. Der Wirkstoff Psilocybin solle zur Behandlung von Depressionen genutzt werden können.
Bundestrainer Christian Wück hat aus den Fehlern seiner Vorgängerin gelernt und früh wichtige Entscheidungen getroffen. Im Trainingslager soll es nun nicht nur um Fußball gehen.
Lange ging Frankreich eher lax gegen das Rauchen vor – doch damit ist jetzt Schluss: Zum Start der Urlaubssaison wird das Paffen im Freien weitgehend verboten. Welche Regeln fortan gelten.
Die „Run-it-straight“-Challenge liegt in Neuseeland und Australien derzeit im Trend. Doch nun fordert sie ein erstes Todesopfer. Was steckt hinter dem gefährlichen neuen Kampfsport?
Die Mitglieder des Asean-Bündnisses wollen enger kooperieren – auch um sich mehr von Peking und Washington abzusetzen. Kann das gelingen?
Die Wanderungen der Buckelwale sind vielfach beschrieben, gefilmt und besungen. Letzteres vielleicht sogar von ihnen selbst. Aber in Zeiten wieder wachsender Bestände kommt Neues zum Vorschein.
Siebzehn Jahre leitete Hermann Parzinger die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Museen, Instituten und der Staatsbibliothek. Wie ist seine Bilanz als Restituierer, Reformer und Bauherr?
Im internationalen Vergleich landet Deutschland bei den Arbeitsstunden auf dem drittletzten Platz. Beschäftigte anderer Länder arbeiten deutlich mehr. Was bedeutet das für unseren künftigen Wohlstand?
Die Zukunft des Bauens wird auf der Architekturbiennale in Venedig verhandelt. Leider (fast) ohne Berliner Büros oder Hochschulen. Wo sind sie?
Sie haben eine Mutter, sind selbst eine oder haben einfach Lust auf einen Ausflug: Wir haben für Sie die besten Tipps für den 11. Mai herausgesucht.
Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.
Donald Trump setzt in der Handelspolitik im großen Stil auf Zölle. Nun überraschend auch in einem ganz anderen Bereich. Es geht ihm um die Filmbranche – und, wie er sagt, um die nationale Sicherheit.
Eine neue Studie zeigt: Auch bei bewusster Ernährung fehlt es vielen Veganern an wichtigen Aminosäuren – und damit an zentralen Bausteinen für Muskeln und Zellen.
In vielen Küstenregionen der Welt drohen Überflutungen, nicht nur wegen des steigenden Meeresspiegels. Auch der Boden sinkt – teils schneller als gedacht. Selbst Millimeter machen langfristig den Unterschied.
„Ivan the Terra Bus“ ist ein Kraftfahrzeug, wie es kein zweites gibt. Jahrzehntelang brachte er Polarforscher sicher – und oft viel zu warm – ans Ziel. Doch nun ist Schluss.
Es ist die Geschichte dreier Menschen, denen das Schicksal übel mitgespielt hat. Die bislang kaum bekannte frontotemporale Demenz raubt jungen Menschen die Persönlichkeit und prägt ihre Angehörigen für immer.
Mehr als 91.000 Videos mit einer Gesamt-Laufzeit von fast 6300 Stunden: Unter Leitung des bayerischen Landeskriminalamts ist ein Schlag gegen mutmaßliche Missbrauchs-Täter gelungen.
In Neuseeland sucht die Polizei nach einer Frau, die aus einem Krankenhaus verschwindet. Schließlich wird ein elfjähriges Mädchen eingewiesen, fixiert und mit starken Medikamenten behandelt.
Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit – und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.
Die Europapolitikerin über die Folgen des Zerwürfnisses von Trump und Selenskyj, Frauen in der Bundeswehr und ihre eigene Zukunft in der FDP.
Imogen Simmonds wurde positiv auf eine verbotene Substanz getestet. Diese sei beim Sex mit ihrem Partner in ihren Körper gelangt, erklärt sich die Schweizer Triathletin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster