zum Hauptinhalt

Von Margret Hahn: Irischer Charme lässt Eis schmelzen Das Kieran Goss Trio in der Waschhaus-Arena

Draußen rieselt leise der Schnee. In der Waschhaus-Arena erwärmt indes das Kieran Goss Trio die Gemüter.

Stand:

Draußen rieselt leise der Schnee. In der Waschhaus-Arena erwärmt indes das Kieran Goss Trio die Gemüter. Es ist der vorletzte Tag seiner „For the Record“-Tour durch Deutschland. Für den kleinen glatzköpfigen Iren Kieran Goss und seinen beiden musikalischen Begleitern, Gareth Hughes und Ann Kinsella, war die Tour ein großer Erfolg. Meist spielten sie vor ausverkauften Häusern. In der Waschhaus-Arena sind indes noch einige Plätze frei. In Irland wird Kieran Goss bereits als Star gefeiert, nun versucht er auch in Deutschland seine Fanbase zu erweitern. Das dürfte ihm nicht schwer fallen, denn neben seiner Musik, die unter die Haut geht und direkt ins Herz trifft, punktet der Musiker mit jeder Menge Humor. Das macht seinen Auftritt so besonders und unvergesslich. Auch in der Waschhaus-Arena, in der die besinnlichen Gitarrenklänge von Kieran Goss in „Love won’t say Goodbye“ sowie der melodiöse Einklang von Kontrabass und Gitarre in „How will I ever be simple again“ für eine gelöste Stimmung sorgen. Die zarte Stimme von Ann Kinsella umschmeichelt den Gesang von Kieran Goss immer wieder. Mit den entspannenden Liedern des neues Albums „For the Record“ grooven sich Kieran, Gareth und Ann durch den ersten Teil des Konzerts. Die kurze Pause nutzen viele Gäste, um mit Kieran Goss ins Gespräch zu kommen. Dieser signiert ausdauernd die mitgebrachten Alben. Die Fans freuen sich über einen kurzen Plausch mit dem gebürtigen Iren, der sehr gut Deutsch sprechen kann, denn Kieran Goss hat lange in Deutschland gelebt. Nachdem er im Alter von 25 Jahren seine Anwaltskarriere gewollt aufs Eis legte, entschloss er sich für eine Karriere als Musiker. Nicht nur für ihn, sondern auch für seine Fans ein Glück. Sonst würde heute in der CD-Sammlung neben Christy Moore, Elvis Castell oder Joe Jackson ein entscheidender Musiker fehlen.

Kieran Goss reiste musizierend quer durch Europa, genoss vor allem seine Aufenthalte in Frankreich und Deutschland. 1989 nahm er sein erstes Album auf: „Brand New Star“. Sieben weitere Alben folgten und der Top-Ten Hit „Out of my Head“. Natürlich durfte dieser Song in der Waschhaus-Arena nicht fehlen. Kieran verriet, dass der Song nie als Single veröffentlicht werden sollte, ein Freund ermutigte ihn im Jahr 2002, es doch zu tun. Mit Erfolg. Die Single blieb mehrere Wochen in den irischen Charts und schaffte es schließlich bis auf Platz zwei. Auf Platz eins war indes Celin Dions „My heart will go on“ und die konnte er einfach nicht toppen, bedauert Kieran Goss. Neben „Out of my Head“ und den aktuellen Liedern des Albums spielt er auch andere Klassiker. Die Fans applaudieren zu „Jamaika I’m in love“ und singen zu „New Day“.

Auf ein Lied hatte sich das Trio gar nicht vorbereitet: „Why should I belong me“. Die Musiker spielen es nur auf Wunsch einer einzelnen Dame im Saal, die Kieran in der Pause ihre Liebe gestand, verrät der Ire schmunzelnd. Das verschafft ihm noch einmal viele Sympathiepunkte. Das Publikum pfeift und applaudiert laut. Auch wenn draußen der Schnee leise rieselt, spätestens zu diesem Zeitpunkt ist auch das dickste Eis zwischen Kieran und dem Publikum geschmolzen.

Margret Hahn

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })