
Mit Straßenparaden, Drohnen-Lichtshows und grün gefärbten Flüssen feiert die Welt am 17. März den St. Patrick’s Day. Wir zeigen Bilder und Videos vom irischen Nationalfeiertag.
Die parlamentarische Republik ist gerade einmal so groß wie Bayern und aufgrund seiner Landschaft, mit den Cliffs of Moher, den Nationalparks Killarney und Connemara ein beliebtes Reiseziel. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge rund um das Thema Irland.
Mit Straßenparaden, Drohnen-Lichtshows und grün gefärbten Flüssen feiert die Welt am 17. März den St. Patrick’s Day. Wir zeigen Bilder und Videos vom irischen Nationalfeiertag.
Vor 25 Jahren beendete der Friedensschluss den jahrzehntelangen Bürgerkrieg in dem britischen Landesteil. Für Biden wäre der Besuch auch privat ein besonderer Anlass.
Der Streit über die Zollgrenze zwischen der Europäischen Union und Großbritannien schwelt seit dem Brexit. Beide Seiten loben die Einigung nun als „neues Kapitel“.
Die EU-Kommissionspräsidentin trifft sich mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak, um die Brexit-Regeln für Nordirland zu klären. Auch wurde ein Treffen mit König Charles angekündigt.
Pro-britischen Politikern in Nordirland sind die Brexit-Regelungen für die britische Provinz seit Langem ein Dorn im Auge. Nun sind sie mit einer Klage dagegen vor Großbritanniens Oberstem Gerichtshof gescheitert.
Seit Ende Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich wieder selbstständig. Die Versprechen von damals sind noch immer nicht eingelöst. Stattdessen steckt das Land in einer tiefen politischen Krise.
In der schwarzen Komödie „The Banshees of Inisherin“ wird das Ende einer Männerfreundschaft zur Kriegserklärung. Colin Farrell spielt in Oscar-Form.
Duncan Morrow hält eine Wiedervereinigung Irland in „10 oder 15 Jahren“ für immer wahrscheinlicher. Der Sieg Sinn Feins im Mai habe die DUP in Zugzwang gebracht.
Wer war Jack O'Lantern? Was hat die Figur mit Kürbissen zu tun? Und warum heißt es an Halloween eigentlich „Süßes, sonst gibts Saures“? Hier kommen die wichtigsten Fakten.
Der Reformationstag, den viele als Halloween feiern, ist in diesem Jahr ein Montag und in Berlin kein Feiertag. Am Wochenende gibt’s deshalb schon viele Gruselpartys.
15 Prozent Gas sollen die EU-Mitglieder einsparen. Dabei setzen einige Staaten auf Freiwilligkeit, andere verhängen hohe Strafen bei Energieverschwendung.
Großbritannien plant, das sogenannte Nordirland-Protokoll einseitig zu ändern. Das stößt der EU sauer auf. Die Kommission holt deshalb zum Gegenschlag aus.
Die Eskalation der Johnson-Regierung im Streit um die Brexit-Vereinbarungen trifft auf Widerstand in der EU. Besonders in Irland scheint das Maß voll zu sein.
Zwei Mitglieder der irischen Rockband U2 haben in einem Luftschutzbunker in Kiew gespielt. Bono holte sich den ukrainischen Musiker Taras Topolja auf die Bühne.
Am Sonnabend hat es ein 58-jähriger Ire geschafft: Nach fast 1600 Kilometern will er als erster Mensch die Grüne Insel umschwommen haben. Für Nachahmer hat er Tipps parat.
Mit seiner kratzigen Stimme wurde er berühmt, neben Kurt Cobain prägte er den Grunge nachhaltig. Nun ist der Ex-Sänger der Screaming Trees gestorben.
Es sei Zeit, sich auf eine Wiedervereinigung vorzubereiten, sagt die republikanische Parteivize in Nordirland. Sie ist Favoritin bei den Regionalwahlen im Mai.
Auch der Regierungschef und der Präsident des Landes besuchten die Beerdigung. Das Verbrechen hat eine neue Debatte über die Sicherheit von Frauen ausgelöst.
In Tullamore wird eine junge Frau beim Joggen an einem Kanal getötet. Die Tat treibt viele Landsleute um. Die Regierung macht klar: Irland hat ein Problem.
Die erhöhten Gebühren am größten deutschen Flughafen veranlassen die Billig-Airline zu Umstrukturierungen. Die Crews sollen an anderen EU-Flughäfen unterkommen.
Ein 45-jähriger Mann war vor drei Wochen vermisst gemeldet worden. Nun wurde sein Aufenthaltsort ermittelt.
Unterm Fiddel-Teppich: In seiner Kostümfest-Reihe zeigt RTL+ den Dreiteiler „Tod und Nachtigallen“.
Im September wurde der neue Roman „Beautiful World, Where Are You“ der irischen Erfolgsautorin veröffentlicht. Auch auf Deutsch ist er bereits erhältlich.
Im Juli einigten sich die G20-Länder auf eine globale Steuerreform. In der EU waren zunächst nicht alle begeistert. Nun gibt es eine Einigung auf anderer Ebene.
Er war einer der meistgesuchten Kriminellen Irlands, nun hat die Guardia Civil ihn gefasst. „Der Mönch“ gilt als ranghohes Mitglied des Kinahan-Clans.
Die globale Mindeststeuer kommt nicht so schnell. Die EU selbst zählt zu den Hindernissen. Ihr droht ein Imageschaden. Ein Kommentar.
Bislang wollen Irland, Estland, Ungarn und Zypern bei der globalen Mindeststeuer nicht mitmachen. Welche Auswirkungen könnte das haben?
Ursprünglich sollten die Auslieferungen bereits im Frühjahr 2019 beginnen. Bestellt wurden mehr als 200 Flugzeuge.
Von wegen Übergangspräsident. Joe Biden mischt mit 78 den G-7-Gipfel auf. Manche feiern ihn als Retter des Westens. Kann er das einlösen? Eine Analyse.
Der irische Gesundheitsdienst ist zur Zielscheibe eines Cyberangriffs geworden. IT-Systeme wurden vorsorglich heruntergefahren.
Als Mitglied der Kelly Family hat sie sich in die Herzen einer riesigen Fangemeinde gespielt. Jetzt ist Barby Kelly gestorben - sie wurde nur 45 Jahre alt.
Anfang des Jahres musste mussten Portugal und Irland wegen extrem hoher Infektionszahlen gegensteuern. In beiden Ländern gilt weiter ein harter Lockdown.
Die Impfstoff-Beschaffung ist schwierig, der Gesundheitsminister will nachjustieren. Sorgen machen die Varianten, Hoffnung die nächsten Vakzin-Lieferungen.
Angela Merkel sieht Irland als warnendes Beispiel. Doch dort führte nicht nur die Corona-Mutante zur Fall-Explosion. Sondern auch Lockerungen und Corona-Müdigkeit.
Irland als Negativ-Beispiel für Deutschland: Kürzlich lag die Inzidenz bei 41, jetzt bei 942. Ein Grund sind Lockerungen, ein anderer die neue Virusvariante.
Außerdem: Regierung fordert Homeoffice und scheitert in Behörden + Streit um den assistierten Suizid - wie heilig ist das Leben? + Ausblick auf morgen
Aktuell gibt es fünf Länder in der EU, in denen die Corona-Infektionszahlen verhältnismäßig niedriger sind als in Deutschland. So ist ihnen das gelungen.
Der Handelskommissar der Europäischen Union Phil Hogan ist wegen Verstöße gegen die Corona-Verordnungen in seinem Heimatland Irland zurückgetreten.
Der Europäische Gerichtshof hat das Privacy Shield-Abkommen mit den USA völlig zurecht kassiert. Irland hat einen Denkzettel verpasst bekommen. Ein Kommentar.
Herzzerreißend intim: Die Serie „Normal People“ hält sich akribisch an die Romanvorlage von Sally Rooney – und ist fast genauso gut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster