zum Hauptinhalt
Beistand. Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit Festivalleiterin Nicola Galliner (l.) und Zeitzeugin Margot Friedländer bei der Eröffnung im vergangenen Jahr.

© M. Thomas

Filmfestival gerettet: Jüdisches Filmfestival vorerst gerettet

Das Auswärtige Amt sagt eine Notförderung für 2016 zu. Festivalchefin Nicola Galliner hofft nun auch auf Unterstützung in den nächsten Jahren.

Stand:

Potsdam/Berlin - Das Jüdische Filmfestival ist für dieses Jahr gerettet. Wie die Festivalleitung am Montag mitteilte, hat das Auswärtige Amt eine Notförderung für das im Juni in Berlin und Brandenburg stattfindende Filmfestival zugesagt.

Das Festival war nach der Absage durch den Bund, der dieses Jahr keine Mittel aus dem Hauptstadtkulturfonds geben will, in seiner Existenz bedroht. Nun wird das Auswärtige Amt jene 100000 Euro beisteuern, die in den vergangenen Jahren aus dem Hauptstadtkulturfonds flossen, und damit den Hauptteil der Finanzierung übernehmen. Das jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB) ist nach eigenen Angaben das größte und traditionsreichste Filmfest in Deutschland, es besteht seit nunmehr 22 Jahren. Die meisten Filme des Programms sind in Berliner Kinos zu sehen, die Eröffnungsveranstaltung findet allerdings traditionell im Potsdamer Hans Otto Theater statt.

Die Mittelkürzung war kurzfristig gekommen

Eine derart kurzfristige Budgetkürzung aufzufangen, sei nahezu unmöglich, sagte die Festivalleiterin Nicola Galliner. „Ohne das zielorientierte Eingreifen des Außenministers hätte das 22. Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg in diesem Jahr nicht stattfinden können.“ Um das Festival auch in den kommenden Jahren finanziell abzusichern, setzt die Leiterin auf eine dauerhafte Förderung durch die Bundespolitik. „Wir hoffen“, so Galliner, „dass der Deutsche Bundestag das beherzte Eingreifen des Außenministers auch finanziell unterstützt und so eine gute Zukunft für das Festival geschaffen wird.“
Fördermittel von rund 35 000 Euro erhält das JFBB zudem vom Land Brandenburg und dem Medienboard Berlin-Brandenburg. Das Filmfestival wird nun wie geplant vom 4. bis 19. Juni 2016 stattfinden. Erstmals will sich das Festival verstärkt nach Brandenburg orientieren, Kleinmachnow und Cottbus sollen als Spielorte hinzukommen.

Grit Weirauch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })