Kultur: Kater Zorbas und die kleine Möwe
Um ein Versprechen einzulösen, nimmt ein Kater die Mühe auf sich, einer kleinen Möwe das Fliegen beizubringen. Diese fürwahr außergewöhnliche Konstellation bildet den Kernpunkt der Handlung von „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“, der aktuellen Neuproduktion des Jungen Theaters am Hans Otto Theater.
Stand:
Um ein Versprechen einzulösen, nimmt ein Kater die Mühe auf sich, einer kleinen Möwe das Fliegen beizubringen. Diese fürwahr außergewöhnliche Konstellation bildet den Kernpunkt der Handlung von „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“, der aktuellen Neuproduktion des Jungen Theaters am Hans Otto Theater. Premiere dieser Dramatisierung nach dem gleichnamigen, sehr erfolgreichen Kinderbuch von Luis Sepúlveda, für Zuschauer ab 9 Jahren, ist am 29. Januar um 10 Uhr in der Reithalle A.
Das Kinderbuch des 1949 geborenen chilenischen Autors Luis Sepúlveda, in dem Werte wie Freundschaft und Verantwortung vermittelt werden, erschien erstmals 1996 und hat mittlerweile Leser auf der ganzen Welt gefunden.
Regie bei dieser Aufführung des Hans Otto Theaters führt Sebastian Wirnitzer, der auch die Textfassung erstellte. Es spielen Philipp Alfons Heitmann als Zorbas und Jenny Weichert als Möwe Kenga sowie Nina El Karsheh, Alexander Weichbrodt und Peter Wagner. Bühne und Kostüme: Vinzenz Gertler. Choreographie: Marita Erxleben. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: