zum Hauptinhalt

Kultur: Klassiker siegen

Momentaufnahmen bei Landtagssitzungen / Ausstellung von Simone Diestel

Stand:

Irgendwie muss es in den ersten Legislaturperioden im brandenburgischen Landtag lebhafter zugegangen sein als jetzt. Oder saßen auf den Abgeordnetenbänken einst Persönlichleiten, die mit mehr Leidenschaft, mehr Temperament sich zu landespolitischen Fragen äußerten? Heute scheint es, als ob man gelassener, ohne Aufregung über anstehende Probleme zum Disput ansetzt, als ob der Politalltag die Abgeordneten routinierter gemacht hat. Bei den Bundestagssitzungen soll es ja ähnliche Beobachtungen geben.

Die Potsdamer Fotografin Simone Diestel hat seit Anfang der neunziger Jahre die Landtagssitzungen auf dem Brauhausberg mit ihrer Kamera regelmäßig beobachtet. Und so entstanden Momentaufnahmen, in denen die ganz verschiedenen Stimmungen von Plenarsitzungen sichtbar werden. Doch Simone Diestel hat aber auch immer wieder versucht, die Volksvertreter ganz von der Nähe aus ins Visier zu nehmen.

Am Ort des parlamentarischen Geschehens, im Landtag, sind ihre Bilder bis Anfang Oktober zu betrachten. Auch die Abgeordneten schauen auf ihre Konterfeis: mal lachend, schadenfroh oder etwas pikiert. Mitarbeiter gehen an den Fotografien vorbei und meinen, der oder die wären ja ganz gut getroffen. Und Besucher des Landtags fragen: Wer ist denn das?

Simone Diestel hat eben nicht nur die Spitzenpolitiker aufs Bild gebannt, sondern auch die in der zweiten Reihe, mit ihren fragenden und zustimmenden, mit ihren nachdenklichen und lachenden Mienen und Gesten. Und ein wenig Sitzungsturbulenz „versteckt“ sich in den Fotos auch , nämlich wenn der Landtagspräsident Günter Fritsch gezwungen ist, auf den Tisch zu klopfen oder wenn Innenminister Jörg Schönbohm beim aufgeregten Durcheinander sein Ohr in die Masse hält.

Schön, dass Simone Diestels Schau sich als Retrospektive versteht. Und somit begegnet man eindrucksvollen Klassikern wieder, die in der Ausstellung den Sieg davontragen. So die unvergessliche Regine Hildebrandt in ihrer „Gebetshaltung“. Die Innigkeit und Wärme, die dieses Bild ausstrahlt, erzählen, dass die verstorbene Politikerin eine große emotionale Kraft besaß, der sie nicht nur im Lauten Ausdruck verlieh.

Simone Diestel erzählt mit ihren Bildern von Parlamentssitzungen und von Menschen, die sich über die Geschicke des Landes Gedanken machen – lebendig, unprätentios, humorvoll. Klaus Büstrin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })