zum Hauptinhalt

Kluges Theater mit Alexandra Kamp: Liebesdialog im Palais Lichtenau

Im Palais Lichtenau wird es wieder Theater geben. Nach Fontanes Roman-Dramatisierung „Frau Jenny Treibel“, die vor gut zehn Jahren in den historischen Räumen des Schlosses überaus erfolgreich gespielt wurde, sind am heutigen Donnerstag um 19.

Stand:

Im Palais Lichtenau wird es wieder Theater geben. Nach Fontanes Roman-Dramatisierung „Frau Jenny Treibel“, die vor gut zehn Jahren in den historischen Räumen des Schlosses überaus erfolgreich gespielt wurde, sind am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr Schauspiel-Star Alexandra Kamp und ihr Kollege Ronald Spiess mit dem Stück „Gut gegen Nordwind“ zu sehen. Ein Stück übrigens, das nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer geschrieben wurde.

Alles beginnt darin mit einem unbedachten Tippfehler. Als Emmi deswegen schon genervt ihr Zeitschriftenabonnement kündigen will, landet ihre E-Mail nicht beim Verlag, sondern bei Leo. Ein spontaner E-Mail-Wechsel beginnt, der schnell eine ganz ungeahnt persönliche Wendung nimmt. Lustvoll, provokant und von Neugier getrieben erschaffen sich die beiden Unbekannten mittels Computertastatur und Bildschirm eine virtuelle Welt, in der eine humorvolle Freundschaft ebenso Platz findet wie lustvolles Verlangen. Der Österreicher Daniel Glattauer schrieb mit „Gut gegen Nordwind“ die moderne Version eines klassischen Briefromans und gilt als „einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur“. Die Presse lobte die Aufführung mit Alexandra Kamp und Ronald Spiess als „gehobenes, intelligentes Theater, das ganz viel Spaß macht.“ Klaus Büstrin

„Gut gegen Nordwind“ um 19.30 Uhr im Palais Lichtenau, Behlertstraße 31.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })