zum Hauptinhalt

DREI TAGE LITERATUR: „lit:potsdam“ – Das Programm

Freitag 30. August, 19 UhrTaiye Selasi, Ingo SchulzeGlobalisierte HeimatFeierliche Eröffnung des Festivals zu Schiff mit Lesungen, Gesprächen und Musik präsentiert von Jörg ThadeuszMS Sanssouci, 39,50 Euro (inklusive Getränke und Essen)Samstag 31.

Stand:

Freitag 30. August, 19 Uhr

Taiye Selasi, Ingo Schulze

Globalisierte Heimat

Feierliche Eröffnung des Festivals zu Schiff mit Lesungen, Gesprächen und Musik präsentiert von Jörg Thadeusz

MS Sanssouci, 39,50 Euro (inklusive Getränke und Essen)

Samstag 31. August

ab 14 Uhr

lit:pots for kids auf dem rbb -Studiogelände in Babelsberg mit einem bunten Programm für alle Altersstufen. Lesungen mit Dagmar Reim, Elke Schmitter und Caroline Flüh. Live mit Marc Langebeck und den Sendungen „Zappelduster“ und „Quergelesen“. Bücherquiz und Vorstellung der Lieblingsbücher vonKindern. Eintritt frei

16 Uhr

Knut Elstermann

Früher war ich Filmkind

Lesung mit Filmausschnitten, rbb-Studiogelände Babelsberg.

Eintritt frei

16 Uhr

Christine Thalmann spricht mit Eugen Ruge über seinen Weg vom Dramatiker zum Prosaautor, rbb-Studiogelände Babelsberg.

Eintritt frei

Sonntag 1. September, 11 Uhr

Herta Müller: „Vater telefoniert mit den Fliegen“, Lesung und Gespräch im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse, 25 Euro

13 Uhr

David Wagner, Birk Meinhardt, Markus Feldenkirchen

Über Lebensstrategien I

Lesungen und Gespräche im Foyer des Hans Otto Theaters, 15 Euro

17 Uhr

Eva Menasse, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch

Über Lebensstrategien II

Lesungen und Gespräche

im Foyer des Hans Otto Theaters, 15 Euro. Kombitickets Foyerveranstaltungen 25 Euro

11 – 17 Uhr

Berühmte Potsdamer Bürger

Unsere liebsten Brandenburger

Floßfahrt mit Lesung, Schiffbauergasse Anlegestelle, 20 Euro

14 und 15.30 Uhr

lit:pots for kids

Open-Air-Lesungen unter dem Baum mit Andrea Thelemann und Christoph Hohmann aus dem Ensemble des Hans Otto Theaters auf den Theaterterrassen.

Eintritt frei

13 – 18 Uhr

Büchermarkt

Potsdams und Brandenburgs Autorinnen und Autoren, Verlage und Buchhandlungen stellen sich vor: Stände, Lesungen, Signierstunden, Buchverlosungen auf den Theaterterrassen. Eintritt frei

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })