Kultur: Lola-Festival 2005 auch im Filmmuseum
Die für den diesjährigen Deutschen Filmpreis nominierten Filme gehen beim „Lola-Festival 2005“ vor der Preisvergabe noch einmal auf eine Kinotour durch mehrere deutsche Städte. Damit können sich die Besucher ein Bild von den ausgewählten Filmen machen und auch ihren persönlichen Gewinner für den diesjährigen Publikumspreis küren, teilte die Deutsche Filmakademie in Berlin mit.
Stand:
Die für den diesjährigen Deutschen Filmpreis nominierten Filme gehen beim „Lola-Festival 2005“ vor der Preisvergabe noch einmal auf eine Kinotour durch mehrere deutsche Städte. Damit können sich die Besucher ein Bild von den ausgewählten Filmen machen und auch ihren persönlichen Gewinner für den diesjährigen Publikumspreis küren, teilte die Deutsche Filmakademie in Berlin mit. Ab 9. Juni sind u. a. Kinos in Augsburg, Bochum, Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Mannheim und Schwerin Spielorte des „Lola- Festivals“. Auch das Potsdamer Filmmuseum nimmt an dem Festival teil. Der Deutsche Filmpreis 2005 wird am 8. Juli in Berlin verliehen. Erstmals werden in diesem Jahr die Preisträger von den über 600 Mitgliedern der neu gegründeten Deutschen Filmakademie aus den Nominierungen geheim gewählt. Als beste Spielfilme sind aufgestellt: „Agnes und seine Brüder“, „Alles auf Zucker“, „Der neunte Tag“, „Der Wald vor lauter Bäumen“, „Die fetten Jahre sind vorbei“ und „Sophie Scholl – Die letzten Tage“. Als bester Kinder- und Jugendfilm wurden „Die wilden Kerle II“ und „Lauras Stern“ nominiert, als bester Dokumentarfilm „Rhythm is it“ und „Touch the Sound“. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: