zum Hauptinhalt

Kultur: Malte Potsdam

Werkzeichnis über Philipp Franck geplant

Stand:

Der Künstler Philipp Franck (1860-1944) ist einer der Gründer der Berliner Secession und ein Vertreter des deutschen Impressionismus. In der Landschaft fand er sein wichtigstes Thema. Ganz besonders liebte er Potsdam, ihre Parks und die Havelseen. Von Wannsee, wo er wohnte, fuhr er immer wieder in die alte Residenzstadt. Er malte sie immer wieder von seinen Lieblingsplätzen aus, zum Beispiel vom Turm auf dem Brauhausberg, aus einem Zimmer im ehemaligen Palasthotel oder im Grünen Haus am Heiligen See.

Sein Spätwerk der letzten Lebensjahre entstand auf der kurzen Strecke von der Glienicker Brücke am Ufer des Jungfernsees entlang bis hin zum Neuen Garten. Einige Bilder von Philipp Franck sind auch im Potsdam-Museum zu finden.

Aus Anlass des 150. Geburtstages von Philipp Franck sind im kommenden Jahr Ausstellungen in Frankfur(Main) und in Berlin geplant. Außerdem ist ein Werkverzeichnis der Gemälde in Vorbereitung. Dieses Werkverzeichnis wird herausgegeben von Wolfgang Immenhausen und Almut von Tresckow. Die Herausgeber bitten auch Potsdamer um Hinweise auf Bilder des Künstlers, Briefe oder andere Informationen sind von großem Interesse. Diskretion wird zugesichert. kip

Informationen im Internet unter www.philipp-franck.de, telefonisch unter 030-8052311 abrufbar oder können unter email archivfranck@yahoo.de erfragt werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })