zum Hauptinhalt
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

„Masterclass“ im ZDF: Potsdamer Filmuni-Professor interviewt Frauen im Film

In der Interviewreihe „Masterclass“ geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Die Gespräche führt Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias.

Stand:

Anlässlich des Weltfrauentags laufen neue Folgen der Interviewreihe „Masterclass“ zu weiblichen Perspektiven in der ZDF-Mediathek. Die Gespräche führte der Potsdamer Filmkomponist und Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias. Das teilte die Potsdamer Filmuni mit. In der neuen Staffel gehe es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche.

„Masterclass“ ist eine Kooperation von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und ZDF Kultur. Realisiert wird die Reihe fast ausschließlich durch Studierende und Alumni der Filmuniversität Babelsberg. Seit 2017 gewährt die „Masterclass Film“ einen Einblick in die künstlerische Arbeit von der ersten Idee bis hin zur finalen Fassung von Filmproduktionen.

Karim Sebastian Elias komponiert Filmmusik und lehrt an der Filmuni in Babelsberg.

© www.amelielosier.com/AMELIE LOSIER

„Karim Sebastian Elias spricht mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern über ihre Erfahrungen am Set, über gegenwärtige Herausforderungen und Visionen für die Zukunft. Die Gespräche bieten nicht nur Einblicke in kreative Prozesse, sondern zeigen auch, wie Frauen in der Filmbranche ihre Position behaupten und strukturelle Veränderungen anstoßen.“ Mit dabei sei die Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, die Regisseure İlker Çatak und Christian Schwochow, Kamerafrau Julia Daschner, Komponistin Annette Focks und Drehbuchautorin Heide Schwochow.

Die Masterclass Film sei in ihrer neuen Ausgabe wieder hochinteressant und aktuell, so Filmuni-Präsidentin Susanne Stürmer. „Wir nehmen in der Gesellschaft und auch im Film wahr, dass wichtige Werte wie Gleichstellung der Geschlechter, Diskriminierungsfreiheit und unbedingte Toleranz nicht mehr ganz weit oben auf der Agenda stehen – wo sie aber hingehören.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })