zum Hauptinhalt

Kultur: Metropolar

Wie kaum eine andere ostdeutsche Stadt tut sich Potsdam schwer im Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR. Die Debatten waren meist emotional und unversöhnlich, die Lösung meist radikal: Abriss.

Stand:

Wie kaum eine andere ostdeutsche Stadt tut sich Potsdam schwer im Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR. Die Debatten waren meist emotional und unversöhnlich, die Lösung meist radikal: Abriss. Welchen Wert und welche Qualitäten hat die jüngste Epoche der Baugeschichte heute noch? Die Initiative Metropolar will mit dem MetropolarFestival vom 15. bis 17. Juli zum zweiten Mal eine Plattform schaffen, die offen ist für verschiedene Blickwinkel auf die (Ost-)Moderne, in Potsdam und anderswo. Eine Einstimmung geben die Dokumentarfilme „Zlin - die gelebte Utopie“ von Alexander Binder und Markus Imbodens „Hunger auf Leben“ aus dem Jahre 2004, mit Martina Gedeck in der Hauptrolle. Beide Filme sind am Donnerstag, dem 7. Juli, 18 und 20 Uhr, im Filmmuseum Potsdam zu sehen. Eintritt jeweils 5, ermäßigt 4 Euro. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })