zum Hauptinhalt

Kultur: Mit Carl Philipp durch das Jahr „Bachjahr 2014“ auch in Potsdam

Mit einem „Bachjahr 2014“ wollen die Städte Potsdam, Frankfurt (Oder), Weimar, Hamburg, Berlin und Leipzig an den 300. Geburtstag des Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) am 8.

Stand:

Mit einem „Bachjahr 2014“ wollen die Städte Potsdam, Frankfurt (Oder), Weimar, Hamburg, Berlin und Leipzig an den 300. Geburtstag des Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) am 8. März 2014 erinnern. Der in Weimar geborene dritte Sohn des Komponisten Johann Sebastian Bach war als Cembalist in der Hofkapelle des preußischen Königs Friedrich II. in Potsdam-Sanssouci einer der Begründer des modernen Klavierspiels. Am gestrigen Freitag wurde das Projekt in Potsdam vorgestellt.

Der Komponist steht 2014 auch im Mittelpunkt zahlreicher Musikfestivals, darunter der Potsdamer Bachtage, der Musikfesttage an der Oder, der Bachfeste in Leipzig und Weimar sowie der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Während des Festjahrs soll es neben den Konzerten auch Vorträge und Ausstellungen geben. Insgesamt sind bundesweit bislang rund 160 Veranstaltungen geplant. In der Potsdamer Nikolaikirche sollen Bachs Matthäus-Passion und an Ostern sein „Magnificat“ aufgeführt werden. KNA

Einen ausführlichen Bericht über das geplante „Bachjahr 2014“ lesen Sie am Montag in den PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })