HINTERGRUND: Nach Schubert nun Mendelssohn
Nach den preisgekrönten CD-Aufnahmen der Sinfonien von Franz Schubert wenden sich die Kammerakademie Potsdam und ihr Chefdirigent Antonello Manacorda nun Felix Mendelssohn Bartholdy zu. Die CD ist wenige Tage vor dem Auftakt der Jubiläumssaison erschienen.
Stand:
Nach den preisgekrönten CD-Aufnahmen der Sinfonien von Franz Schubert wenden sich die Kammerakademie Potsdam und ihr Chefdirigent Antonello Manacorda nun Felix Mendelssohn Bartholdy zu. Die CD ist wenige Tage vor dem Auftakt der Jubiläumssaison erschienen.
Der Komponist der Romantik war mit Potsdam sehr verbunden. Im Schlosstheater im Neuen Palais wurden in Anwesenheit König Friedrich Wilhelms IV. unter seinem Dirigat Schauspielmusiken uraufgeführt, unter anderem zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Seine 4. Sinfonie in A-Dur, die „Italienische“, atmet zweifellos Potsdamer Flair, denn der König hat in der Stadt und in den Parkanlagen vielfach nach italienischen Vorbildern bauen lassen.
Mendelssohn ging wie viele seiner Zeitgenossen auf Bildungsreise nach Italien. Die Kultur und die Landschaft Italiens haben den Komponisten dazu angeregt, eine Sinfonie zu komponieren, die die Atmosphäre des mediterranen Landes einfängt.
Antonello Manacorda und die Kammerakademie haben bei ihrer Interpretation, die oftmals rasante Tempi bevorzugt, jeglichen musikalischen Italien-Postkarten-Kitsch vertrieben. Neben dem Tänzerischen und Fröhlichen vernimmt man auch nachdenkliche Stimmungen, ein glühendes Dämmerlicht des Südens wird mit ins Spiel gebracht.
Die Aufnahme hält auch die Sinfonie Nr. 1 in c-Moll parat, die Mendelssohn bereits als 15-Jähriger 1824 komponierte. Zwar sind die Vorbilder Haydn, Mozart und Beethoven nicht zu überhören, doch geht er in ihr bereits seinen eigenen souveränen Weg, der Großes hervorbringen wird. Die Kammerakademie hat sich der relativ selten aufgeführten, doch feinsinnigen Sinfonie mit viel Liebe angenommen, bei der die Musik nicht im Unverbindlichen schwebt und alles Biedermeierliche so gut wie möglich vertrieben ist.Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: