Kultur: „NarcoZones“
Es sind vor allem die Bilder von brutalen Morden, die die europäische Berichterstattung über den sogenannten Drogenkrieg in Mexiko und anderen Teilen Lateinamerikas dominieren. Doch Informationen über Hintergründe und Lösungsansätze in diesem langjährigen Konflikt zu erhalten, ist sehr schwierig.
Stand:
Es sind vor allem die Bilder von brutalen Morden, die die europäische Berichterstattung über den sogenannten Drogenkrieg in Mexiko und anderen Teilen Lateinamerikas dominieren. Doch Informationen über Hintergründe und Lösungsansätze in diesem langjährigen Konflikt zu erhalten, ist sehr schwierig. Am kommenden Dienstag, dem 15. Januar, um 19.30 Uhr, stellt der Journalist und Herausgeber Wolf-Dieter Vogel sein Buch „NarcoZones. Entgrenzte Märkte und Gewalt in Lateinamerika“ im Buchladen Sputnik, Charlottenstraße 28, vor. Im Gespräch mit dem Publikum will Vogel über die derzeit in Guatemala geführte Debatte zur Drogenlegalisierung und über die Rolle der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft zwischen den Mafias und staatlichen Institutionen diskutieren. Eintritt ist frei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: