zum Hauptinhalt
Die Engel selbst singen wohl nicht, doch ganz Potsdam musiziert.

© Ilona Studre

Kultur: Nussknacker und Turmbläser

Alle Weihnachtskonzerte auf einen Blick

Stand:

Wie in jedem Jahr sorgt mitten im Feierabendverkehr der Evangelische Posaunenchor für ein Innehalten: An den Donnerstagen, 5., 12., und 19. Dezember, erklingt um 18 Uhr Adventsmusik vom Balkon des alten Babelsbergers Rathauses in der Karl-Liebknecht-Straße.

Am Freitag, dem 6. Dezember, wird um 10 Uhr im Nikolaisaal die Schneekönigin erzählt – dazu spielen die Brandenburger Symphoniker Musik von Leopold Mozart. Um 20 Uhr singen die Original Bolschoi Don Kosaken russische Weihnachtslieder – ebenfalls im Nikolaisaal.

Am Samstag, dem 7. Dezember, um 16 Uhr wird es im barocken Treppenhaus des Großen Waisenhauses weihnachtlich: mit festlicher Bläsermusik verschiedener Ensembles der Städtischen Musikschule Potsdam. Ebenfalls um 16 Uhr findet in der Friedrichskirche am Weberplatz das Adventskonzert des Sinfonieorchesters Collegium Musicum statt: Mit Elias Parish-Alvars Concertino für zwei Harfen und Orchester in d-Moll. In der Babelsberger Oberlinkirche musizieren ab 17 Uhr Pro Musica und der Chor des Leibnitzgymnasiums, um 19 Uhr findet ein Weihnachtskonzert mit Chören und Ensembles der Städtischen Musikschule Potsdam im Nikolaisaal statt.

„Blech trifft auf Holz“ heißt es am Sonntag, dem 8. Dezember, wenn um 15 Uhr die Potsdamer Turmbläser mit dem Saxophonquartett Meiser’s Clan Adventsmusik spielen. Um 15 und 18.30 Uhr findet im Nikolaisaal das große Weihnachtskonzert mit dem Landespolizeiorchester, dem Knabenchor Varpelis aus Litauen und dem Potsdamer Männerchor statt. Um 17 Uhr singt der Kirchenchor in der Kirche Bornim, um 17.30 Uhr führen der Chor des Evangelischen Gymnasiums und Musiker der Orchesterwoche Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten I bis III, in der Inselkirche Hermannswerder auf.

Am Mittwoch, dem 11. Dezember, musizieren Schüler und Ensembles des Schillergymnasiums um 18 Uhr im Nikolaisaal.

Die a-capella-Gruppe Flying Pickets singt am Freitag, dem 13. Dezember um 20 Uhr englische Weihnachtslieder im Lindenpark.

Die Kantaten I bis III des Weihnachtsoratorium von Bach singt der Nikolaichor, begleitet von der Neuen Potsdamer Hofkapelle, am Samstag, dem 14. Dezember, um 17 Uhr in der Nikolaikirche. Ebenfalls um 17 Uhr gibt es Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit für Familien mit Kindern – in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg.

Um 16 Uhr am Sonntag, dem 15. Dezember, erklingen im Nikolaisaal märchenhafte Melodien aus Weihnachtsfilmen wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kevin allein zu Haus“, Tschaikowskys „Nussknacker-Suite“ und Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“. Es spielt das Landespolizeiorchester. Die Potsdamer Turmbläser sind um 17 Uhr auf dem Balkon des Café Heider zu erleben.

Die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums laden am Mittwoch, dem 18. Dezember, um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert in den Nikolaisaal.

In der Nikolaikirche findet am Samstag, dem 21. Dezember, ein Orgelkonzert zur Weihnachtszeit mit Texten unter anderem von Astrid Lindgren für die ganze Familie statt. Um 20 Uhr spielt das Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal romantische Musik aus berühmten Weihnachtsfilmen: „Christmas in Movie“.

In der Heilandskirche in Sacrow findet am Sonntag, dem 22. Dezember, eine musikalische Andacht mit dem Blockflötenkreis statt, um 16 Uhr spielen im Nikolaisaal die Brandenburger Symphoniker Musik von Bach, Händel und Debussy. In der Inselkirche Hermannswerder findet um 17 Uhr ein weihnachtliches Salonkonzert bei Kerzenschein statt. In der Oberlinkirche in Babelsberg singt um 16 Uhr der Kammerchor Cantamus, um 17 Uhr das Claudius Ensemble in der Dorfkirche Bergholz. Die Potsdamer Turmbläser spielen um 17 Uhr am Café Heider.

Orgelmusik zur Heiligen Nacht erklingt am 24. Dezember jeweils um 23 Uhr in der Kirche Bornim und der Heilandskirche Sacrow.

Ein Feiertagskonzert für die ganze Familie mit Musik vom Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt bietet der Nikolaisaal am ersten Feiertag, dem 25. Dezember, um 17 Uhr an.

Am zweiten Feiertag, dem 26. Dezember, spielt die Kammerakademie Potsdam um 16 Uhr im Nikolaisaal Werke von Vivaldi, Corelli, und Bach.

Die Original USA-Gospelsingers geben am 27. Dezember im Nikolaisaal ein Weihnachtskonzert.

Die Kantaten IV bis VI des Weihnachtsoratoriums von Bach erklingen am 28. Dezember in der Erlöserkirche.

Am 29. Dezember wird um 15 Uhr im Nikolaisaal das Ballett „Der Nussknacker“ aufgeführt.

Am Silvestertag zeigt der Nikolaisaal um 16 Uhr das Stück „Peter und der Wolf“ von Prokofjew.

Zum Neujahrskonzert am 1. Januar um 17 Uhr im Nikolaisaal spielt das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt Musik von Leonard Bernstein, Rossini, William Walton, Claude Debussy, Josef Strauß und anderen.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })