zum Hauptinhalt

Kultur: Orgel, Klöster und Theater

Broschüren der Kulturfeste im Land Brandenburg

Stand:

Broschüren der Kulturfeste im Land Brandenburg Das sommerliche Kulturleben von Juni bis Mitte September im Land Brandenburg ist ab sofort in drei Broschüren aufgeführt: „Kultur in Klöstern“, „Sommertheater Brandenburg“ und „Orgelmusik in Brandenburg“. In diesen illustrierten Sonderblättern finden Kulturinteressierte gebündelt Veranstaltungen aus ihrem Interessenschwerpunkt, außerdem aktualisieren sie teilweise das im Februar herausgegebene Programmheft „Kulturfeste im Land Brandenburg 2004“. Da dieses Heft in einer Auflage von 100000 in den letzten Jahren immer schneller vergriffen gewesen sei, werde das sommerliche Kulturprogramm nun zusätzlich in Broschüren herausgegeben, erklärte Christoph Wichtmann, Geschäftsführer der Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.. Für den Verein ließ sich die Organisation der diesjährigen Kulturveranstaltungen leichter umsetzen, da die Landesförderung diesmal ohne weitere Einschnitte in Höhe von 650000 Euro erfolgte, womit viele Einzelprojekte wie etwa die Musikfestspiele gefördert werden können. Im Bereich Sommertheater wirbt die Freilichtbühne Schwedt/Oder um Zuschauer für die Schlosspark-Festspiele, die im Juni die „Digedags“ aus dem Ost-Kultcomic „Mosaik“ zu neuem Leben erwecken. Als erstes Stück der Festspiele wird „Ritter Runkels große Stunde“ inszeniert, in den nächsten Jahren folgen weitere Abenteuer. Letztmalig präsentiert sich dagegen das Sommertheater Netzeband. „Das Abschiedskonzert“, ein Jaques-Brel-Abend, findet am 24. Juli statt. Die Klöster im Land Brandenburg (Neuzelle, Mühlberg, Doberlug, Zinna, Lehnin, Heiligengrabe und Prenzlau) haben sich in den letzten Jahren immer stärker als ein Ort für Ausstellungen, Gastronomie und Konzerte entwickelt, wobei sie sich auch musikalisch spezialisierten. Einen Tanzschwerpunkt setzt das Kloster Mühlberg. Dass die Orgelmusik einen hohen Stellenwert einnimmt, unterstrich der Verein, indem er die Broschüren in der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci vor der Presse präsentierte. So zeigte sich dort erstmals die für etwa 850000 Euro völlig erneuerte Orgel. Auch wenn die verbleibenden vier Wochen bis zur offiziellen Einweihung der Orgel am 27. Juni noch intensiv genutzt werden müssen, ließ der anwesende Marburger Orgelbauer Gerald Woehl einige Pfeifen erklingen. Insgesamt finden in diesem Sommer im Land Brandenburg 75 Orgelkonzerte statt, außerdem werden zwei Orgelnächte und drei Orgelexkursionen organisiert. Michael Kaczmarek Die Broschüren gibt es in Potsdam beim Kulturfeste im Land Brandenburg e.V., Schloßstraße 1.

Michael Kaczmarek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })