Kultur: Originalrequisiten aus Kinohits
Filmhandwerker arbeiteten für neue Filmmuseumsausstellung
Stand:
Filmhandwerker arbeiteten für neue Filmmuseumsausstellung Ob der Regiestuhl von Roman Polanski oder der weiße Frack der Marlene-Darstellerin Katja Flint, ob das Scharfschützengewehr von Jude Law aus dem Berlinale-Eröffnungsfilm des Jahres 2001 „Duell – Enemy at the Gates“ oder die Spieluhr aus dem Regiedebüt von Armin Mueller-Stahl „Gespräche mit dem Biest“ – sie alle geben als Leihgaben der Studio Babelsberg GmbH der neuen Dauerausstellung im Potsdamer Filmmuseum ein ganz besonderes Flair. Über 200 Ausstellungsobjekte sind es insgesamt, die die neue Schau über mehr als 90 Jahre Filmproduktion in Babelsberg eindrucksvoll illustrieren und prägen. Nach den Plänen der Berliner Firma Blotta Design begann Anfang Januar der unmittelbare Aufbau der neuen Ausstellung im Untergeschoss des Museums im Marstall an der Breiten Straße. 20 Tischler, Schlosser, Stuckateure und Maler aus den Werkstätten des Art Department von Studio Babelsberg waren mit den Projektleitern Maik Härtel und Henry Grimm seit dem 5. Januar vor Ort aktiv, um zur gestrigen feierlichen Eröffnung pünktlich fertig zu sein. „Es war für uns eine besonders ehrenvolle Aufgabe, diese Dokumentation quasi zu unserer eigenen Geschichte aufzubauen und zu bereichern“, so Michael Düwel, Geschäftsführer der Art Department Studio Babelsberg GmbH.“ Auch Studio-Geschäftsführer Gerhard Bergfried verweist gern auf die lange Tradition der konstruktiven Zusammenarbeit: „In der Ausstellung selbst können natürlich nicht alle 3000 Filme aus den Babelsberger Ateliers gleichermaßen öffentlich gewürdigt werden, aber sie haben in den Sammlungen, Archiven und Publikationen einen würdigen Platz. Gern haben wir mit unseren spezifischen Möglichkeiten geholfen, Tradition und Gegenwart, das einmalige Leistungsvermögen des ältesten Filmstudios in Europa, die politischen Wandlungen und ganz besonders unsere aktuelle Entwicklung zu einem modernen State-of-the Art-Service-Dienstleister für Film und TV transparent zu machen.“ Zu den Dauerleihgaben des Studios gehören auch das berühmte, lebensrettende Rolling Stones-Album aus „Sonnenallee“ und der Taktstock aus der internationalen Koproduktion „Taking Sides – Der Fall Furtwängler“ mit Harvey Keitel und Stellan Skarsgård in den Hauptrollen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: