zum Hauptinhalt

Kultur: Paradoxien und Reflexionen

Die DDR mit ihrer Ideologie, ihren Machthabern und ihren paradoxen Erscheinungsformen ist Geschichte. Thekla Furch ließ aus den Symbolen und Personen eigene Figuren, Objekte und Linien entstehen: Reflexionen auf ihr Leben in einer Welt des „real existierenden Sozialismus“.

Stand:

Die DDR mit ihrer Ideologie, ihren Machthabern und ihren paradoxen Erscheinungsformen ist Geschichte. Thekla Furch ließ aus den Symbolen und Personen eigene Figuren, Objekte und Linien entstehen: Reflexionen auf ihr Leben in einer Welt des „real existierenden Sozialismus“. Ihre Ausstellung „Paradoxien und Reflexionen“ ist ab morgigen Donnerstag um 19 Uhr zu sehen: Im Neubau des Truman-Hauses in der Babelsberger Karl-Marx-Allee 2. Die Ausstellung geht bis 1. Juni.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })