
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Passionsmusik am Karfreitag: Ergreifende Momente in der Potsdamer Friedrichskirche
Die Markus Passion von Reinhard Keiser ist in der Region eher selten zu hören. Zum Karfreitag führte die Evangelische Kantorei Babelsberg das Werk in der Friedrichskirche auf.
Stand:
Die Instrumente haben während der Gottesdienste am Karfreitag zu schweigen, auch die Orgel und die Glocken. Die Kerzen sollten gelöscht sein, der Altartisch ohne liturgische Gegenstände. Die Feiern zum Gedenken an die Kreuzigung und den Tod Jesu sollen, so will es die kirchliche Tradition, puristisch vonstattengehen. Doch schon Bach und seine Zeitgenossen umgingen diesen Brauch, haben in den Gotteshäusern am Karfreitag bei Aufführungen von Passionsvertonungen die barocke Musikaufwand mit einbezogen, anders als Heinrich Schütz, der asketisch dem biblischen Wort den Vorrang gab.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true