zum Hauptinhalt

Kultur: „Politik und Religion in der Moderne“

„Politik und Religion in der Moderne“ ist Thema einer neuen Vortrags- und Filmreihe des Filmmuseums in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung im Rahmen des Themenjahres „Der Himmel auf Erden. 1000 Jahre Christentum in Brandenburg“.

Stand:

„Politik und Religion in der Moderne“ ist Thema einer neuen Vortrags- und Filmreihe des Filmmuseums in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung im Rahmen des Themenjahres „Der Himmel auf Erden. 1000 Jahre Christentum in Brandenburg“. Die Mittwoch beginnende und bis Dezember laufende Reihe nimmt die Diskussion um die „Rückkehr der Religionen“ zum Anlass, das Spannungsverhältnis von Politik und Religion in der Moderne in den Blick zu nehmen. Die Veranstaltungen widmen sich auch der Frage, inwieweit die großen politischen Bewegungen seit der Aufklärung selbst religiöse Züge tragen. Darüber hinaus sollen die Grenzen und Möglichkeiten politischer Verständigung zwischen religiös unterschiedlich geformten Kulturen thematisiert werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })