zum Hauptinhalt

Kultur: Potsdamer Literaturpreis für Judith Zander

Carsten Wist übergibt seinen „Kleinen Hei“ am 30. November für „Dinge, die wir heute sagten“

Stand:

Kehrt die Erinnerung zurück, verheißt das selten Gutes. In Bresekow, einem Dorf in Vorpommern, kommt diese Erinnerung mit dem Tod. Als die alte Anna Hanske stirbt, kehrt ihre Tochter Ingrid nach vielen Jahren zusammen mit ihrer Familie aus Irland zur Beerdigung in ihr altes Heimatdorf zurück. Und der Auftritt von Ingrid sorgt in diesem kleinen, so verschwiegenen, vielleicht auch vergessenen Ort für Unruhe. Denn auf einmal beginnen diese so schweigsamen Dorfmenschen sich zu erinnern und fangen an zu reden. Sie reden von der Vergangenheit, die manche Verstrickung verbirgt. Sie reden von dem Jetzt und der Zukunft, die beide nicht viel Gutes zu bringen scheinen. Und je mehr von ihnen zu Wort kommen, umso verstörender ist das Bild, dass hier von einem vor sich hin verfallenden Ort und dessen Bewohnern gezeichnet wird.

Judith Zander, 1980 im mecklenburgischen Anklam geboren, zeichnet in ihrem Debütroman „Dinge, die wir sagten“ (dtv-Verlag, 480 Seiten, 16,90 Euro) dieses vielstimmige und verstörende Bild von Bresekow. Der Roman, der auf der Shortlist für den diesjährigen Deutschen Buchpreis stand, wird nun den „Kleinen Hei“, den Literaturpreis des Potsdamer Buchhändlers Carsten Wist, erhalten. Die feierliche Übergabe an die junge Autorin wird am Dienstag, 30. November, um 20 Uhr im Literaturladen, Brandenburger, Ecke Dortustraße stattfinden.

„Es ist vor allem der Mut von Judith Zander“, begründete Carsten Wist am gestrigen Montag gegenüber den PNN seine Wahl. Als Autorin hat sie in ihrem Debüt sehr viel riskiert, so Wist. Die Art und Weise der Vielstimmigkeit in diesem Roman, die es dem Leser in keiner Weise leicht mache, erinnere ihn fast schon an moderne, klassische Musik. Aber wenn man erst einmal in diesen Kosmos von Bresekow eingetaucht sei, wirke das wie ein Sog. „Für mich ist es das interessantes Buch junger Autoren in dieser Saison.“

Der von Carsten Wist gestiftete, einzige Potsdamer Literaturpreis „Der kleine Hei“ wird seit acht Jahren verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderen die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch und die in Berlin lebende Julia Franck. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })