zum Hauptinhalt

Kultur: Preußens Eros auch zu Weihnachten

Auch über Weihnachten und den Jahreswechsel 2010/11 steht das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Kutschstall den Besuchern offen. Am 25.

Stand:

Auch über Weihnachten und den Jahreswechsel 2010/11 steht das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Kutschstall den Besuchern offen. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar 2011 von 10 bis 18 Uhr, sowie Silvester von 10 bis 16 Uhr, bieten noch einmal Gelegenheit, die Sonderausstellung „Preußens Eros – Preußens Musen. Frauenbilder aus Brandenburg-Preußen“ zu besuchen, bevor die Schau am 2. Januar 2011 schließen wird. Mit einem kostenlosen Booklet erhält der Besucher einen kurzweiligen Zugang zu den in der Ausstellung versammelten weiblichen Charakteren, Schönheiten und Musen aus vier Jahrhunderten. 50 Meisterwerke europäischer Porträtkunst zeigen Königinnen und Mätressen, Hofdamen und Bürgerinnen, Salondamen und Musen, Künstlerinnen und Filmdiven; vom Barock bis zum Star-Foto der 1920er-Jahre, von der ersten „Königin in Preußen“, Sophie Charlotte, bis zu Marlene Dietrich.

Einen Besuch lohnt auch die ständige Ausstellung „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ mit einer kleinen Präsentation über das Potsdamer Stadtschlosses. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })