Kultur: Qualität immer wieder hörbar
Das Neue Kammerorchester Potsdam beginnt morgen in der Erlöserkirche die Konzertsaison 2004/05
Stand:
Das Neue Kammerorchester Potsdam beginnt morgen in der Erlöserkirche die Konzertsaison 2004/05 Am morgigen Donnerstag startet in der Erlöserkirche in der Nansenstraße die Saison 2004/05 des Neuen Kammerorchesters Potsdam. Fünf Konzerte pro Spielzeit veranstaltet der Klangkörper unter seinem Dirigenten Ud Joffe. Dazu kommen fünf bis acht Chorprojekte, die nicht nur mit Potsdamer Chören verwirklicht werden. Im vergangenen Jahr musizierte das Kammerorchester beispielsweise gemeinsam mit dem Domchor Magdeburg. Kein Musiker ist beim Förderverein, der den Klangkörper trägt, angestellt. Für jedes Konzert werden die Instrumentalisten, die zumeist in Berliner Orchestern oder frei arbeiten, neu verpflichtet. „Selbstverständlich gibt es einen Stamm von rund 20 Musikern, auf die wir uns verlassen können. Da erfahren wir immer wieder eine sehr emotionale Bindung zu unserem Kammerorchester“, berichtet Dr. Christian Seidel, Vorsitzender des Fördervereins. „Viele Musiker sitzen an ersten Pulten. Beispielsweise Wolfgang Hasleder, der erster Konzertmeister bei der Magdeburger Philharmonie ist. Er wird auch das Konzert am vierten Advent in der Friedenskirche bestreiten.“ Die Finanzierung des „Unternehmens“ wird vor allem über den Verkauf der Konzert-Eintrittskarten sowie über Spenden bestritten. Bislang konnte das Neue Kammerorchester, das im Jahre 2000 gegründet wurde und dessen erstes Konzert im März 2001 stattfand, auch von der Projektförderung durch die Stadt profitieren. Ein bis zwei Konzerte wurden im Jahr dadurch finanziell bedacht. Für uns eine enorme Hilfe. Doch in diesem Jahr standen die Konzerte nicht auf der Liste des Beirates für kulturelle Projektförderung. Christian Seidel und Ud Joffe würden sich sehr wünschen, wenn die politischen Verantwortlichen Potsdams sich zum Neuen Kammerorchester bekennen würden. „Ich finde die Monopolisierung eines einzigen Orchesters in unserer Stadt nicht gut. Auch im Hinblick auf die Kulturhauptstadt 2010 sollte man die Existenz von zwei Orchestern in Potsdam als eine große Bereicherung betrachten“, so Christian Seidel. „Auf jeden Fall muss sich das Neue Kammerorchester in Sachen Qualität nicht verstecken. Im Gegenteil, der Klangkörper kann sich hören lassen und stolz auf das Erreichte sein. Das Publikum und auch die Pressekritiken sagen Ja zu uns.“ Der Verein sei glücklich, so Seidel, dass die Erlösergemeinde dem Orchester ein großherziges Gastrecht gewähre, auch die FriedensgemeindeKlaus Büstrin Konzert 30.9., 19.30 Uhr, Erlöserkirche
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: